GRÜNE beantragen Ratinger Jugendkonferenz 17. Juni 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf „Jugendliche und Kinder haben andere Erwartungen an den öffentlichen und privaten Raum als erwachsene Menschen – sie erleben ihre Stadt auf eigene Art und Weise,“ sagt Susanne Stocks, grüne Ratsfrau und Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses. „Wir beantragen daher die Ausrichtung einer Jugendkonferenz.“ Unter der Überschrift „Meine Zukunftsvision von Ratingen“ soll Kindern und Jugendlichen die Plattform gegeben werden, ihre Zukunftsvision zu artikulieren. Die teilnehmenden Jugendlichen sollen die einzelnen Schwerpunkte innerhalb des allgemeinen Themenrahmens selbst wählen können. Zur Planung soll eine Arbeitsgruppe von Stadtverwaltung und Jugendrat eingerichtet werden. An der Ausgestaltung sollen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Stadtverwaltung und Jugendrat beteiligt werden. Nach Wünschen der Grünen soll ein Querschnitt Ratinger Jugendlicher – bis ca. 100 Teilnehmer*innen aus der Altersgruppe der Dreizehn- bis Siebzehnjährigen eingeladen werden. Die gewonnenen Erkenntnisse und Ergebnisse werden nach Vorstellung der Grünen Fraktion dokumentiert, gesichert und fließen in die kommunalpolitische Diskussion ein. „Ich bin gespannt, welche Ideen und Vorschläge uns erreichen,“ ergänzt Ute Meier, grüne sachkundige Bürgerin im Jugendhilfeausschuss. „Kinder und Jugendliche haben wenig Möglichkeiten, ihre Lebensräume selbst zu gestalten, Orte der Begegnung und Aufenthalts zu schaffen. Wir wollen junge Menschen an der Gestaltung ihres Lebensraumes in Ratingen beteiligen und den jugendlichen Blick in kommunalpolitische Entscheidungen miteinbeziehen.“
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]