GRÜNE: Das Rennen um das Bürgermeisteramt in Ratingen ist wieder offen! 5. Dezember 201813. Februar 2023 | Dietmar Wolf dig Am ersten Dezembermontag wählten die Ratinger Grünen ihren Parteivorstand. Mareike Wingerath wurde als Vorsitzende bestätigt, Piet Hülsmann ist ihr neuer Stellvertreter. Neben der im kommenden Mai bevorstehenden Europawahl war auch die noch gar nicht anstehende Bürgermeisterwahl Thema. Die Grünen waren sich in ihrer Einschätzung schnell einig: Nachdem die CDU den gemeinsamen Kandidaten von vier Parteien für die aktuelle Wahlperiode zu ihrem alleinigen Kandidaten erklärte, ist das Rennen für die Bürgermeisterwahl 2020 wieder offen. Alles ist denkbar: ein gemeinsamer Kandidat der Grünen mit den anderen demokratischen Parteien im Rat oder ein eigener KandidatIn. Die gegenwärtige Landesregierung wolle die Stichwahl möglichst wieder abschaffen, deshalb würde die Stimmenmehrheit im ersten und einzigen Wahlgang zählen. Abhängig von der Zahl der Bewerbungen könnte jemand mit 25% die Wahl gewinnen. Das macht die Wahl in jeder Hinsicht spannend. Wer nächster Bürgermeister in Ratingen sein wird, sei jetzt wieder völlig offen. Dazu sagt die Parteivorsitzende Mareike Wingerath: „Wir Grünen werden alle Optionen ausloten und den Kandidaten ins Rennen schicken, von dem man Folgendes annehmen kann: Er sollte einen modernen Führungsstil verkörpern, im digitalen Zeitalter angekommen sein, die Bürger in Entscheidungen einbeziehen, aus Ratingen eine Stadt machen, die auch für junge Leute attraktiv und erschwinglich ist, die Stadt gegen den Klimawandel rüsten und innovative Entwicklungen in Ratingen anstoßen und am besten eine Frau sein. Denn das, was wir jetzt tun, stellt die Weichen für die nächsten 50 Jahre. Wir leben in bewegten Zeiten!“ Foto Grüne Ratingen: Der neue Vorstand der Ratinger Grünen, v.l. Abdul Ghafoor, Annabell Fugmann, Angelika Kuhlenbach, Piet F. Hülsmann, Mareike Wingerath, Alexander Wirth, Ute Meier, Edeltraud Bell und nicht mit auf dem Foto Thomas Pokladek.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]