Fahrradabstellanlage an der Straßenbahnhaltestelle Felderhof – längst überfällig 7. Dezember 201813. Februar 2023 | Dietmar Wolf Pressemitteilung Eine gute Infrastruktur für den Radverkehr, daran mangelt es Ratingen nach wie vor. Selbst 100.000€ im Haushalt der Stadt, die auf Antrag der Grünen für Radwegebau bewilligt wurden, ändern nichts daran, weil die notwendige Planungskapazität fehlt. Auch die Fahrradabstellanlagen an den Bus- und Straßenbahnhaltestellen sind häufig nicht zufriedenstellend, nicht ausreichend oder fehlen ganz. An einigen besteht massiver Handlungsbedarf, so an der Straßenbahnhaltestelle Felderhof. Christian Otto, verkehrspolitischer Sprecher der grünen Fraktion: „Diese Haltestelle ist die Anbindung für die BürgerInnen aus Felderhof, Eckamp und West an die Straßenbahnlinie nach Düsseldorf und vor allem für PendlerInnen von großer Bedeutung. Das Fahrrad ist aufgrund der Entfernung der ideale Zubringer, aber Räder können bislang lediglich an den vor Ort vorhandenen Verkehrsschildern und Absperrgittern gesichert abgestellt werden. Daher muss dringend eine Fahrradabstellanlage her.“ Da direkt am Bahnsteig kein Platz für eine Abstellanlage ist, muss auf die westliche Straßenseite ausgewichen werden. Hier machen die Grünen auch schon einen konkreten Vorschlag: „Genau gegenüber ist eine kleine Fläche im Zusammenhang mit der Gasleitung befestigt worden,“ so Edeltraud Bell, sachkundige Bürgerin im Stadtentwicklungsausschuss, „dort wäre ausreichend Platz für mindestens 10 Radbügel, die als Sofortmaßnahme zügig aufgestellt werden könnten.“ Zu einem späteren Zeitpunkt sollte eine bedarfsgerechte Erweiterung der Anlage geprüft werden. Auch eine grundsätzliche Überprüfung bestehender Anlagen halten die beiden Grünen für sinnvoll und weisen beispielhaft auf die ständig überbelegten Stellplätze an der Haltestelle Gerhardstraße hin.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]