Grüne fordern Teilnahme am Bundeswettbewerb „Klimaschutz im Radverkehr“ 29. Februar 201613. Februar 2023 | Dietmar Wolf Christian Otto nutzt seine Fahrräder täglich. Foto: Lars Wennersheide Pressemitteilung Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen nimmt die Vorlage zum Masterplan Radverkehr, die der Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt am 3. März berät, mit Freude zur Kenntnis. „Zahlreiche Projekte, sowohl für die Fahrrad-Infrastruktur als auch für ein erhofftes gesellschaftliches Umdenken, sind in den nächsten Jahren geplant,“ sagt Christian Otto, Sprecher für Stadtentwicklung und selbst begeisterter Radfahrer. Um an zusätzliche Finanzmittel zu kommen, soll sich die Stadt am kürzlich vom Bundesumweltministerium ausgelobten Wettbewerb „Klimaschutz im Radverkehr“ mit geeigneten Projekten beteiligen. Bis zu 70% der Kosten, maximal 200.000 € für bewilligte Einzelmaßnahmen, könnten Edeltraud Bell: „Auch ich nutze mein Rad täglich für Fahrten innerhalb Ratingens.“ gefördert werden. Mehr Fahrradstraßen, Stellplätze und Ladestationen für E-Bikes sind die Ziele des Wettbewerbs. Bewerben können sich neben Kommunen auch Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Vereine. „Dafür könnte die Stadt zusätzlich werben,“ ergänzt Edeltraud Bell, sachkundige Bürgerin der Grünen im Stadtentwicklungsausschuss. „Eine Absenkung der Treibhausgasemissionen im Verkehr erfordert mehr Radverkehr, hierfür zahlt sich jede Investition für unser Klima doppelt aus!“ da sind sich beide Grüne sicher.
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]