Grüne: Garten der Sinne soll bleiben, Essbare Stadt soll kommen 18. März 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Pressemitteilung „Was Urban Gardening-Beete im zukünftigen Mehrgenerationenpark angeht, handelt es sich nicht um einen Streit, sondern um ein Missverständnis“, betont der grüne Fraktionsvorsitzende Hermann Pöhling. Es ist nicht die Absicht der Grünen, den bestehenden Garten der Sinne durch ein anderes Konzept zu ersetzen. „Wir schätzen den Garten der Sinne und wollen ihn im zukünftigen Park erhalten wissen“, ergänzt Edeltraud Bell, sachkundige Bürgerin im Stadtentwicklungs- und Umweltausschuss. Die Bürgerbeteiligung in der nächsten Woche, am 19.3. um 17.30 Uhr, in der Stadthalle, wäre doch eine gute Gelegenheit, Vorschläge zur Gestaltung der zusätzlichen, neu anzulegenden Gärten der Sinne zu erarbeiten. Hier könnten, dem Inklusionsgedanken folgend, Blinde und Sehbehinderte sich gemeinsam an der Konzeption eines zusätzlichen nachhaltigen Angebots einer „Essbaren Stadt“ in Ratingen-Mitte beteiligen. „Das Stadtgrün an einzelnen Stellen erweitern um essbare Pflanzen, darum geht es,“ so Bell. „Es macht doch Spaß, auf dem Weg zum Markt mal kurz zu schauen, wie groß die Zucchini mittlerweile sind oder ein paar Johannisbeeren zu naschen.“ Aus der Beobachtung und Pflege von Obst und Gemüse entsteht Wertschätzung für lokal erzeugte Lebensmittel, die häufig nicht vorhanden ist. Aus der Bevölkerung haben die Grünen schon positive Resonanz für ein derartiges Projekt erfahren, auch Bereitschaft, eine Patenschaft zu übernehmen.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]