Rathaus Lintorf 14. März 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Das Rathaus Lintorf im Märzregen. Foto: Thomas Pokladek Vom Verein Lintorfer Heimatfreunde erfuhr Thomas Pokladek, grünes Mitglied im Bezirksausschuss Lintorf, dass die Möbel des Ratssaales im ehemaligen Lintorfer Rathaus voraussichtlich gegen neue Möbel ausgetauscht werden sollen. Thomas Pokladek: „Die Möbel sowie der Ratssaal haben mittlerweile für Lintorf und Ratingen historische Bedeutung. Es handelt sich dabei noch um die ursprüngliche Möblierung, die unbedingt für die Nachwelt erhalten bleiben sollte.“ Auch der Ratssaal solle unangetastet und die vorhandene Holzvertäfelung und die für die Zeit besonderen Lampen erhalten bleiben, sie wären ein unwiederbringliches Zeugnis der damaligen Kultur. „Die Möbel und der Saal sind noch in einem Zustand, dass sie durchaus aufgearbeitet werden können, auch wenn die Kosten dafür höher wären als die Anschaffung nichtssagender neuer Möbel.“ So Pokladek weiter. Die Grüne Fraktion möchte das historische Inventar des ehemaligen Rathauses ebenso wie das Gebäude an sich für Lintorf und das ehemalige Amt Angerland erhalten. Die Fraktion beantragt zur Sitzung des Bezirksausschuss Lintorf am 19.03.2019: Die Verwaltung wird gebeten, die Kosten für eine Restaurierung der Bestands- im Vergleich zur Neumöblierung in einer Vorlage darzustellen. Das Rathaus soll bis dahin unangetastet bleiben. Rathaus Lintorf, immer noch im Märzregen (siehe Uhrzeit). Foto: Edeltraud Bell
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]