Rathaus Lintorf 14. März 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Das Rathaus Lintorf im Märzregen. Foto: Thomas Pokladek Vom Verein Lintorfer Heimatfreunde erfuhr Thomas Pokladek, grünes Mitglied im Bezirksausschuss Lintorf, dass die Möbel des Ratssaales im ehemaligen Lintorfer Rathaus voraussichtlich gegen neue Möbel ausgetauscht werden sollen. Thomas Pokladek: „Die Möbel sowie der Ratssaal haben mittlerweile für Lintorf und Ratingen historische Bedeutung. Es handelt sich dabei noch um die ursprüngliche Möblierung, die unbedingt für die Nachwelt erhalten bleiben sollte.“ Auch der Ratssaal solle unangetastet und die vorhandene Holzvertäfelung und die für die Zeit besonderen Lampen erhalten bleiben, sie wären ein unwiederbringliches Zeugnis der damaligen Kultur. „Die Möbel und der Saal sind noch in einem Zustand, dass sie durchaus aufgearbeitet werden können, auch wenn die Kosten dafür höher wären als die Anschaffung nichtssagender neuer Möbel.“ So Pokladek weiter. Die Grüne Fraktion möchte das historische Inventar des ehemaligen Rathauses ebenso wie das Gebäude an sich für Lintorf und das ehemalige Amt Angerland erhalten. Die Fraktion beantragt zur Sitzung des Bezirksausschuss Lintorf am 19.03.2019: Die Verwaltung wird gebeten, die Kosten für eine Restaurierung der Bestands- im Vergleich zur Neumöblierung in einer Vorlage darzustellen. Das Rathaus soll bis dahin unangetastet bleiben. Rathaus Lintorf, immer noch im Märzregen (siehe Uhrzeit). Foto: Edeltraud Bell
GRÜNE erfreut über geplante Maßnahmen an der Haltestelle Gerlings 30. September 202430. September 2024 Die grüne Fraktion im Bezirksausschuss Lintorf/Breitscheid hatte die Einrichtung von Querungshilfen an besonders frequentierten Stellen auf der Krummenweger Straße schon in einem Antrag im Februar dieses Jahres zum Thema gemacht. Sie forderte die Verwaltung auf, diesbezüglich Gespräche mit Straßen.NRW zu führen. In der Bezirksausschusssitzung am 14. März 2024 berichtete die Verwaltung, dass Straßen.NRW sich bereits an sie gewandt habe mit der Absicht, am Haltepunkt Gerlings einen barrierefreien Zugang zu den Haltestellen herzustellen wie auch eine […]
„Freude und Respekt“: GRÜNE begrüßen Antrag zur Tiefgarage Wallstraße 20. September 202420. September 2024 Der Antrag der Bürger-Union, den Ratsbeschluss zum Bau der städtischen Tiefgarage aufzuheben, hat bei den Ratinger Grünen erwartungsgemäß Freude ausgelöst. „Nun bietet sich unverhofft doch noch die Chance, dieses nach unserem Dafürhalten sinnlose Projekt aufzuhalten“, sagt der Fraktionsvorsitzende Christian Otto. Gleichzeitig zollt er der Bürger-Union höchsten Respekt für diese Entscheidung: „Die Vernunft hat gesiegt und gibt uns nun die Möglichkeit, in der Ratssitzung am 1. Oktober eine Entscheidung für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt […]