Grüne: Klimaschutz alleine reicht nicht! 18. September 201813. Februar 2023 | Dietmar Wolf „Ratingen braucht dringend ein Klimaanpassungskonzept!“ sagt Christian Otto, umweltpolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion. Die Stadt habe zwar endlich ein Klimaschutzkonzept, die Klimaschutzmanagerin Elena Plank leiste hervorragende Arbeit und die Stadtgesellschaft werde in beispielhafter Weise eingebunden, doch das sei nur eine Seite der Medaille. Vom grünen Kreistagsabgeordneten Felix Gorris habe er erfahren, dass der Kreis Mettmann bereits ein integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept vorliegen habe. Hier müsse Ratingen dringend nachlegen. Fraktionsvorsitzender Hermann Pöhling sagt: „Natürlich ist auch Ratingen vom Klimawandel betroffen. Es ist wichtig, dessen Ursachen zu bekämpfen. Genau so wichtig ist, uns auf die Klimafolgen, die leider unweigerlich eintreten, einzustellen und vorzusorgen!“ Dieser zweite Schritt stehe in Ratingen noch aus. Die Stadt brauche deshalb einen Bericht zum Status Quo, eine Risikoanalyse, Leitziele zur Klimaanpassung und einen Maßnahmenkatalog. Hier müsse Ratingen das Rad nicht neu erfinden, sondern könne das Kreiskonzept als Grundlage nutzen. Dies beantragen die Grünen mit einem Dringlichkeitsantrag für die anstehende Sitzung des Umweltausschusses. Das Bundesumweltministeriums fördert mit dem Programm „Anpassung an die Folgen des Klimawandels“ Projektideen zur Bewältigung der Folgen des Klimawandels wie Hitzeperioden, Hochwasser oder Starkregenereignisse. Anträge können noch bis zum 31.10.2018 gestellt werden. Die Grünen hoffen auf offene Ohren und die nötige Eile bei Politik und Verwaltung.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]