Grüne: Leerstand vermeiden! 9. September 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Aus aktuellem Anlass will die Grünenfraktion die Verwaltung beauftragen, in Zusammenarbeit mit geeigneten Partnern ein Konzept zur aktiven Bekämpfung des Ladenleerstands in der Stadt zu erstellen. Damit sollen Immobilieneigentümer*innen und Makler*innen angesprochen werden, Maßnahmen zur kurzfristigen Zwischennutzung beispielsweise als Pop-up-Stores zu ergreifen. Das Angebot von Staffelmieten könnte ebenfalls dazu gehören. Christian Otto, in der Ratinger Grünenfraktion Sprecher für Stadtentwicklung, sagt dazu: „Meldungen aus Presse, Verbänden und Kammern belegen, dass der Leerstand in Ratingens Geschäftswelt ernst zu nehmende Ausmaße annimmt. Ursache dafür dürften neben geändertem Käuferverhalten und E-Commerce besonders die hohen Ladenmieten sein.“ Neugründungen von Geschäften könnten diese Hürde kaum überwinden, vermutet Otto weiter. Staffelmieten böten die Möglichkeit, „start ups“ aus Handel und Gewerbe in Ratingen anzusiedeln. Pop-up-Stores gelten als temporäre Ladeneinheiten, die auf überraschende und kostengünstige Weise Produkte inszenieren, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zu ziehen. Sie erscheinen den Grünen geeignet, befristete Leerstände zu vermeiden. Darüber hinaus böte sich an, Kunstschaffenden und Vereinen Flächen mit dem Ziel der Quartiersbelebung kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Verwaltung soll bei der Umsetzung des Konzepts unterstützen. Fraktionschef Hermann Pöhling meint: „Leerstand ist ansteckend und muss unbedingt vermieden werden. Selbst wenn nur wenige Eigen-tümer*innen und Makler*innen an einer gemeinsamen PR-Aktion in Tages- und Fachpresse mitmachen, hätte das für Ratingen eine gute Außenwirkung und damit Aussicht auf Erfolg.“
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]