Grüne: Leerstand vermeiden! 9. September 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Aus aktuellem Anlass will die Grünenfraktion die Verwaltung beauftragen, in Zusammenarbeit mit geeigneten Partnern ein Konzept zur aktiven Bekämpfung des Ladenleerstands in der Stadt zu erstellen. Damit sollen Immobilieneigentümer*innen und Makler*innen angesprochen werden, Maßnahmen zur kurzfristigen Zwischennutzung beispielsweise als Pop-up-Stores zu ergreifen. Das Angebot von Staffelmieten könnte ebenfalls dazu gehören. Christian Otto, in der Ratinger Grünenfraktion Sprecher für Stadtentwicklung, sagt dazu: „Meldungen aus Presse, Verbänden und Kammern belegen, dass der Leerstand in Ratingens Geschäftswelt ernst zu nehmende Ausmaße annimmt. Ursache dafür dürften neben geändertem Käuferverhalten und E-Commerce besonders die hohen Ladenmieten sein.“ Neugründungen von Geschäften könnten diese Hürde kaum überwinden, vermutet Otto weiter. Staffelmieten böten die Möglichkeit, „start ups“ aus Handel und Gewerbe in Ratingen anzusiedeln. Pop-up-Stores gelten als temporäre Ladeneinheiten, die auf überraschende und kostengünstige Weise Produkte inszenieren, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zu ziehen. Sie erscheinen den Grünen geeignet, befristete Leerstände zu vermeiden. Darüber hinaus böte sich an, Kunstschaffenden und Vereinen Flächen mit dem Ziel der Quartiersbelebung kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Verwaltung soll bei der Umsetzung des Konzepts unterstützen. Fraktionschef Hermann Pöhling meint: „Leerstand ist ansteckend und muss unbedingt vermieden werden. Selbst wenn nur wenige Eigen-tümer*innen und Makler*innen an einer gemeinsamen PR-Aktion in Tages- und Fachpresse mitmachen, hätte das für Ratingen eine gute Außenwirkung und damit Aussicht auf Erfolg.“
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]