Grüne: Bäume wässern bei Trockenheit! 10. September 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Ute Meier, grünes Mitglied im Bezirksausschuss Ratingen Mitte kämpft für schöne begrünte Wartehallen. Mit Bestürzung erfuhr die Fraktion der Grünen in Ratingen durch die Tagespresse, dass wegen der lang anhaltenden Trockenheit in den vergangenen Sommern mindestens 25 Bäume in der Stadt Ratingen so weit geschädigt wurden, dass sie leider gefällt werden müssen. Auch wenn entsprechend Bäume nachgepflanzt werden, wird es viele Jahre bis Jahrzehnte dauern, bis diese so entwickelt sind, dass der Verlust kompensiert werden kann. Viele Bürgerinnen und Bürger waren während der Hitzeperiode besorgt über den sichtbar schlechten Zustand vieler Bäume und waren bereit, hier mit dem Wässern mitzuhelfen, da die Maßnahmen, die die Stadt Ratingen getroffen hat, nicht ausgereicht haben. Sie haben sich u.a. in Facebook-Gruppen zusammengeschlossen und privat die Bäume vor ihrer Haustür gewässert. Unsere Nachbarstädte haben dieses Jahr bereits Maßnahmen dazu ergriffen: Die Stadt Essen hat auf ihrer Homepage eine Karte, auf der zu sehen ist, welche Bäume besonders dringend gewässert werden müssen. Jeder Bürger kann also schauen, ob der Baum vor seiner Haustür Hilfe braucht und kann entsprechend aktiv werden.https://geo.essen.de/Buergerbewaesserung/ Die Stadt Düsseldorf bietet Säcke an, die auf die Baumscheiben angebracht werden können. So wird die Baumscheibe langsam und stetig gewässert. Die Säcke können von Bürgerinnen und Bürgern nachgefüllt werden. Ute Meier, sachkundige Bürgerin der Grünen im Bezirksausschuss Mitte, sagt: „Wir wollen, dass die Stadt auf ihrer Homepage eine ebensolche Karte für Ratingen anbietet und dass Bürgerinnen und Bürger solche Säcke z.B. bei den Stadtwerken erhalten können. So können alle dazu beitragen, die für das Stadtklima wichtigen Bäume auch in den trockenen Sommern, wie wir sie wohl zunehmend erleben werden, zu erhalten.“
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]