Grüne mit Homberger Ampeln unzufrieden 24. August 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Die Homberger Grünen fordern für die nächste Sitzung des Bezirksausschusses Homberg/Schwarzbach einen Sachstandbericht zum Ampelausbau auf der L422 in der Ortsdurchfahrt Homberg. Ratsmitglied Hermann Pöhling fragt: „Soll das schon alles gewesen sein?“Die Homberger Grünen erinnern daran, dass es vor fast einem Jahr hieß: Wenn alle fünf Lichtsignalanlagen von Schöllersfeld bis Dorfstraße installiert sind, werden sie miteinander verknüpft und die Anlagen kommunizieren miteinander. Dann wird das Gesamtsystem optimiert. Videokameras nehmen den Verkehrsfluss auf, Ampelphasen können im Bedarfsfall verlängert oder verkürzt werden. Bis dahin sei Geduld bei den Verkehrsteilnehmern gefragt und akribische Arbeit bei den Fachleuten.Hermann Pöhling sagt, dass derzeit zahlreiche Verkehrsteilnehmer nicht vom Erfolg überzeugt seien und ihre Geduld sich dem Ende nähere. Beispielsweise erhielten Rechtsabbieger in die Steinhauser Straße keinen grünen Rechtsabbiegepfeil mehr, wenn zeitgleich die Leute aus der Steinhauser Straße heraus fahren dürfen und zugleich kein Fußgänger die Landstraße überquere. Dazu fragt ein Homberger Bürger: „Warum ist der Pfeil jetzt außer Betrieb gesetzt? Dies dient sicher nicht der versprochenen Verkehrsbeschleunigung!“
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]