Grüne mit Homberger Ampeln unzufrieden 24. August 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Die Homberger Grünen fordern für die nächste Sitzung des Bezirksausschusses Homberg/Schwarzbach einen Sachstandbericht zum Ampelausbau auf der L422 in der Ortsdurchfahrt Homberg. Ratsmitglied Hermann Pöhling fragt: „Soll das schon alles gewesen sein?“Die Homberger Grünen erinnern daran, dass es vor fast einem Jahr hieß: Wenn alle fünf Lichtsignalanlagen von Schöllersfeld bis Dorfstraße installiert sind, werden sie miteinander verknüpft und die Anlagen kommunizieren miteinander. Dann wird das Gesamtsystem optimiert. Videokameras nehmen den Verkehrsfluss auf, Ampelphasen können im Bedarfsfall verlängert oder verkürzt werden. Bis dahin sei Geduld bei den Verkehrsteilnehmern gefragt und akribische Arbeit bei den Fachleuten.Hermann Pöhling sagt, dass derzeit zahlreiche Verkehrsteilnehmer nicht vom Erfolg überzeugt seien und ihre Geduld sich dem Ende nähere. Beispielsweise erhielten Rechtsabbieger in die Steinhauser Straße keinen grünen Rechtsabbiegepfeil mehr, wenn zeitgleich die Leute aus der Steinhauser Straße heraus fahren dürfen und zugleich kein Fußgänger die Landstraße überquere. Dazu fragt ein Homberger Bürger: „Warum ist der Pfeil jetzt außer Betrieb gesetzt? Dies dient sicher nicht der versprochenen Verkehrsbeschleunigung!“
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]