GRÜNE: Tempo 30 statt geschlossene Fenster 10. Juni 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Für das Klima und eine lebenswertere Stadt: Die Grünen fordern in Ratingen Tempo 30 in der gesamten Innenstadt innerhalb der Ringe. Die Ringe selbst bleiben Tempo 50. Die Partei stellt sich damit entschieden gegen den Vorschlag der CDU. Im Bezirksausschuss Mitte hat sich die Fraktion der CDU dafür ausgesprochen, dass einzelne Straßen innerhalb der Ringe weiterhin mit Tempo 50 befahren werden sollen.Das steht entgegen der Maßnahmen zur Reduzierung von Straßenlärm, die im Lärmaktionsplan der Stadt Ratingen empfohlen wurden, heißt es von Seiten der Grünen.Die CDU setze auf Lärmschutzfenster, die den Verkehrslärm in den besonders betroffenen Gebieten reduzieren sollen. Die GRÜNEN stellen sich die Frage: Müssen unsere Bürgerinnen und Bürger jetzt auch im Sommer bei geschlossenen Fenstern sitzen, damit die Autos z.B. auf der Bahnstraße weiterhin mit Tempo 50 fahren dürfen? Welchen Nutzen hat das? Wieso sollen für viel Geld Fenster erneuert werden, anstatt einfach die Straßen innerhalb der Ringe zu einer großen Tempo 30 – Zone zu machen? Die Vorteile liegen doch auf der Hand: Reduzierung von Lärm, Abgasen, Stress, Gefahren – und außerdem: Was soll so ein Schilderwald, der alle paar Meter von Tempo 50 auf 30, dann wieder 50 wechseln lässt? In der Innenstadt ist ein Tempolimit mit 30 km/h sinnvoll und notwendig. Zudem würden auf der Mülheimer Straße eine Grundschule und ein Kindergarten von Tempo 30 enorm profitieren.
Kritik an Ratinger CDU: Frühes Plakatieren sorgt für Unmut 11. Juli 202511. Juli 2025 Die Kommunalwahl rückt näher – doch dass bereits jetzt Wahlplakate der CDU im Stadtgebiet hängen, sorgt bei vielen Bürgerinnen und Bürgern für Irritation. Traditionell wurde in Ratingen erst sechs Wochen vor dem Wahltag mit dem Plakatieren begonnen – eine über Jahre hinweg praktizierte, informelle Übereinkunft zwischen den demokratischen Parteien. „Uns sprechen derzeit viele Menschen an, die sich wundern, warum der öffentliche Raum schon jetzt mit Wahlwerbung gefüllt ist“, sagt Julia Merkelbach, Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE […]
„Am alten Steinhaus“: Geduld der Anwohner:innen ist am Ende 10. Juli 202510. Juli 2025 Seit über drei Jahren fordern Anwohner:innen der Sackgasse „Am alten Steinhaus“ in der Ratinger Innenstadt Unterstützung von Politik und Verwaltung. Der Bereich, der Teil der Fußgängerzone ist, ist seit langem ein El Dorado für Falschparker und „Auto-Poser“. Hinzu kommt, dass der Bereich so schlecht beschildert ist, dass vielen Autofahrenden oft gar nicht bewusst ist, in eine Fußgängerzone zu fahren. Eine Bodenmarkierung soll nun Abhilfe schaffen. Die Anwohnenden sind enttäuscht. „Achtung Schritt fahren“ – dieser Schriftzug […]