GRÜNE veranstalten Bahnhofsfest im Ostbahnhof 17. Mai 201613. Februar 2023 | Dietmar Wolf Sonntag, den 22.05.2015 von 15:00 bis 17:00 Uhr Unter dem Motto: “ Der Bahnhof im Dornröschenschlaf, wer küsst ihn wach?”, veranstalten die GRÜNEN am Sonntag, den 22.05.2016 von 15:00 bis 17:00 Uhr ein Bahnhofsfest in der Schalterhalle. Bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik gibt es nützliche Informationen zu unserem Bahnhof. Dazu kommt eine Power-Point-Präsentation mit schmucken Beispielen aus der Region, die zeigen, wie fast baugleiche Bahnhofsgebäude attraktiv umgebaut und z.B. als „Kulturbahnhöfe“ genutzt werden. Mehr als 6000 Menschen durchlaufen täglich den Ratinger Ostbahnhof. Als Eingangstor zu Ratingen an der Schnittstelle zwischen Ratingen Ost und Ratingen Mitte kommt diesem Gebäude eine große Bedeutung zu. “Wenn man mal andere Kulturbahnhöfe gesehen hat, kommen einem für Ratingen viele Ideen,” so Mareike Wingerath , Vorsitzende der Grünen. “Die Stadt sucht seit vielen Jahren nach Investor*innen. „Wir warten nicht bis dä Prinz kütt, das hat schon im Märchen zu lange gedauert.” „Wir wollen dem Prozess neuen Schwung geben, die Verwaltung unterstützen und die Bürger in die Ideenfindung einbeziehen,” ergänzt Edeltraud Bell, stellvertretende Vorsitzende der GRÜNEN. “Eine Nutzung, bei der der Bahnhof für die Bürger nicht mehr zugänglich wäre, ist nicht in unserem Sinne.”
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]