GRÜNE wollen Tempo 30 im gesamten Bereich der Innenstadt! 25. August 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf GRÜNE RATINGEN fordern Tempo 30 - CDU verwischt Tatsachen „Mit Tempo 30 in der Innenstadt will ich insbesondere die Schulkinder vor Unfallgefahren in Ratingen besser schützen. Gleichzeitig will ich mit Tempo 30 wirksamen Lärmschutz und mehr Lebensqualität für die Anwohner schaffen“, stellt der GRÜNE Bürgermeisterkandidat Martin Tönnes seine Ziele für die Ratinger Innenstadt dar.Mit dieser klaren Position unterscheiden sich die GRÜNEN von der ablehnenden Haltung der CDU in Ratingen. Noch zuletzt im Juni 2020 hat die CDU in einem Antrag mit der Überschrift Lärmschutzfenster statt Tempo-30-km/h auf Haupt-/Erschließungsstraßen die „generelle Tempo-30-Einführung nach dem Gießkannenprinzip für die Innenstadt abgelehnt“, weisen die GRÜNEN auf die schriftliche Begründung mit Unterschrift des CDU-Fraktionschef Fahr hin.„Der CDU-Kollege Fahr ist viel zu erfahren, um nicht zu wissen, dass die GRÜNEN Tempo 30 innerhalb des städtischen Verkehrsrings wollen. Mit seinen elf Jahre alten Fakten zur angeblichen Beschlusslage aus dem Jahr 2009 von Tempo 30 in Ratingen will er von dieser rückwärtsgerichteten CDU-Position in Ratingen ablenken“, ergänzt Ute Meier GRÜNE-Spitzenkandidatin für den Rat.Vor allem will die CDU davon ablenken, dass die Stadt Ratingen bei den verletzten und getöteten Menschen im Straßenverkehr die zweitgefährlichste Stadt in NRW ist. Auf diese Negativbilanz haben die GRÜNEN zuletzt hingewiesen. In Ratingen ist die Gefahr, bei einem Unfall verletzt oder getötet zu werden, doppelt so hoch wie in unserer Nachbarstadt Mettmann. Das ist die verkehrspolitische Negativbilanz des jetzigen Bürgermeisters von der CDU. Bei dem Thema Verkehrssicherheit für die Menschen und die Schulkinder hat er in den letzten Jahren nachweislich kläglich versagt.
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]