Grüne zum Lärmschutz in Hösel 10. März 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Lärmschutz für Hösel Andrea Kornak, grünes Mitglied im Bezirksausschuss Ratingen- Hösel/Eggerscheidt, ärgert sich: „Die A3 wurde schon vor Jahren ausgebaut. Den Anwohnern wurde damals verbesserter Lärmschutz versprochen. Zunehmendes Verkehrsaufkommen hat die Lärmproblematik verstärkt. Bei bestimmten Windverhältnissen ist der Lärm unerträglich, so als stünde man fast direkt an der Autobahn.“Doch bisher sei nichts geschehen, so die Grüne weiter, hinzu komme nun bald der für das kommende Jahr angekündigte Ausbau des LKW-Parkplatzes an der Raststätte Hösel. Das bedeute eine zusätzliche Lärmbelastung für Hösel, insbesondere die Anwohner am Allscheidt. Hinzu kämen Belastungen durch Abgase und Bodeneinträge. Andrea Kornak sagt: „Wir möchten den aktuellen Planungs- und Umsetzungsstand und die Zuständigkeiten erfahren. Wurde der lange in Aussicht gestellte Lärmschutz für Hösel an der A3 überhaupt mit eingeplant?“ Die Sitzung des Bezirksausschuss Hösel/Eggerscheidt findet am Dienstag, dem 10.03.2020 in der Aula der Wilhelm-Busch-Schule, Bismarckstraße 16 um ab 17.00 Uhr statt. Die Sitzung ist öffentlich, interessierte Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. Grüne frage an, Raststätte Hösel am 10.03. im Bezirksausschuss
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]