Grüne: Zum Schutz vor Güterzuglärm Felderhof 2 zurücksetzen 19. Juni 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Der in der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause zu beschließende Flächennutzungsplan zur Vorbereitung der Wohnbebauung am Felderhof findet in seiner jetzigen Form nicht die Zustimmung der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN.„Der verstärkte Verkehr auf der Güterzugstrecke mit Lärmbelastung und Erschütterungen erfordert erheblichen Aufwand um überhaupt dort wohnen zu können. Ob auf Dauer gesunde Wohnverhältnisse möglich sind darf bezweifelt werden“, gibt der Fraktionsvorsitzende Christian Otto zu bedenken.Der Änderungsantrag der Grünen sieht vor, längs der Bahnstrecke einen Streifen für wohnverträgliches Gewerbe sowie Fläche für einen Radschnellweg auszuweisen. Auch die komplette Umnutzung einer bisherigen Gewerbefläche ausschließlich zu Wohnzwecken sehen die Grünen trotz der angespanntenLage auf dem Wohnungsmarkt kritisch.„Die Nachfrage kleiner Gewerbetreibender kann in Ratingen momentan nicht befriedigt werden, auch für kulturelle Nutzungen fehlen entsprechende Flächen und Gebäude.“, so Otto.Edeltraud Bell, grünes Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss plädiert darüber hinaus für die Einbettung eines Radschnellweges in einen Grünzug parallel zur Bahn:„Wir hätten damit einen Teil der schnellen Radverbindung von Duisburg über Ratingen nach Düsseldorf auf unserem Stadtgebiet planerisch abgesichert.“Beide Grüne begrüßen die Möglichkeit für geförderten Wohnungsbau am Felderhof, wollen aber mit ihrem Antrag sowohl größeren Abstand zur Güterzugstrecke als auch Gewerbeflächen zumindest auf einem Teilstück des Plangebiets sichern.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]