Kamelle: Weniger ist mehr 26. Februar 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Zuviele Kamelle spenden sagt Annabelle Fugmann, Grüne Ratingen Tanzen, Feiern, Karneval: Auch wegen der ausgefallenen Sonntagszüge hat der Rosenmontagszug in der Ratinger Innenstadt dieses Jahr besonders viele Menschen angelockt. Die Straßen waren voll, die Menschen riefen „Helau“ und die Kinder rannten nach ihren Kamellen. Ein schönes Bild, desto erschreckender, wenn man sich die Mengen an Müll und übrig gebliebenen Kamellen nach dem Zug angeschaut hat, heißt es von Seiten der Grünen. „Zu viel“, meint Annabell Fugmann, Vorstandsmitglied der Ratinger Grünen. „Zuletzt haben wir uns gar nicht mehr getraut, Helau zu rufen, weil wir so viele Süßigkeiten bekommen haben“, so die zweifache Mutter. Zwei volle Tüten wurden von der Familie gesammelt. Am nächsten Tag hätten immer noch Kamelle auf der Straße gelegen. Sie fand das erschreckend: „So vieles können wir gar nicht essen und die Masse an Verpackungen ist in Zeiten der Plastikflut auch zu viel.“ So gebe es beispielsweise Gummibärchenverpackungen, die nur vier einzelne Stücke beinhalten. Plastik sei ein Problem, das wir in Zukunft lösen müssen, heißt es von Seiten der Ratinger Grünen. Bis die Bundespolitik und die Industrie Lösungen gefunden haben, wollen sie deshalb vor Ort anfangen. „Für das nächste Jahr wäre es schön, wenn man überlegen könnte, wie man die Menge an Süßigkeiten und den Verpackungsmüll etwas einsparen kann“, schlägt Annabell Fugmann vor. Weniger sei dann manchmal mehr: „Mein Sohn freut sich über bestimmte Sachen, andere isst er gar nicht, Qualität ist da ein Stichwort.“ Zudem könnte man damit beginnen, die „Strüßje“ also Blumensträuße, ohne Plastikfolie zu verschenken oder auf Konfetti aus Plastik zu verzichten. Denn das bliebe in der Natur über Jahrhunderte erhalten und könne auch nicht restlos aufgesammelt werden. Kamelle spenden: Wer zu viel gesammelt hat, kann auch spenden. Süßigkeiten werden bei der Ratinger Tafel angenommen:Tafelladen Grütstr. 14 / Ecke Turmstr. Öffnungszeiten: Dienstag 11:00-13:00 Uhr, Donnerstag 12:30-13:30 Uhr, Samstag 12:30-13:30 Uhr.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]