Konsequenter Baumschutz nur mit Baumschutzsatzung – GRÜNE sammeln Unterschriften auf dem Markt 18. Juni 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Am Samstag vormittag ab 11 Uhr findet auf dem Marktplatz eine Unterschriftensammlung zur Wiedereinführung der Baumschutzsatzung statt. Die Ratinger GRÜNEN befürchten, dass ihr dementsprechender Antrag im Rat am 29.6. keine Mehrheit finden wird. „Außer uns GRÜNEN haben sich nur die SPD und DIE PARTEI dafür ausgesprochen“, sagt Annabell Fugmann, Mitglied im Umweltausschuss. Dabei habe sich der Wind gedreht, der Klimawandel sei allgemein anerkannt, Klimafolgenanpassung dringend notwendig und viele Menschen fordern weitreichendere Schritte von der Politik, führt die grüne Ratsfrau fort. Deshalb müsse man Bäume auch auf den privaten Grundstücken vor schneller Dezimierung durch den Klimawandel schützen. Viele Kommunen hätten das schon erkannt und Baumschutzsatzungen eingeführt. „Wenn es eine Satzung gibt, bedeutet das ja nicht, dass keine Bäume mehr gefällt werden dürfen“, sagt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Edeltraud Bell. Bestandteil und Sinn einer Baumschutzsatzung wären Ersatzpflanzungen, wenn möglich auf der privaten oder einer öffentlichen Fläche, „damit kein Baum verloren geht“. So könnte auch verhindert werden, dass ohne konkreten Bauantrag im Vorfeld Bäume auf einem Grundstück gerodet werden, obwohl dadurch unter Umständen jahrhundertealte Bäume in kurzer Zeit verschwinden, ohne dass ein neuer Baum gepflanzt wird. Die Petition kann auch im Internet unter anderem über die Seite der Grünen unterschrieben werden: http://chng.it/8fVMvnNW2C Außerdem finden Sie unten noch eine Unterschriftenliste zum Ausdrucken und Sammeln, sowie den Antrag und die Pressemitteilung vom 20.05. Unterschriftensammlung: Unterschriften_BaumsatzungHerunterladen Antrag Baumschutzsatzung: Antrag-UKKNA-Baumschutzsatzung-20210526Herunterladen Pressemitteilung zur Baumschutzsatzunh vom 20.05: Baumsatzung-PMHerunterladen
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]