Meier und Morgenroth führen GRÜNE in die Kommunalwahl

Das Spitzen-Trio zur Kommunalwahl: Die stellv. Bürgermeisterin Barbara Esser, Bürgermeisterkandidat Jörn-Eric Morgenroth und die stellv. Fraktionsvorsitzende Ute Meier (v.l.n.r.)

Die Ratinger GRÜNEN haben bei ihrer Mitgliederversammlung am Samstag ihr Team für die Kommunalwahl 2025 aufgestellt. Kreistagsmitglied Jörn-Eric Morgenroth wird GRÜNER Bürgermeisterkandidat, die stellvertretende Ratinger Fraktionsvorsitzende Ute Meier Spitzenkandidatin für den Stadtrat.

Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung des Ortsverbandes von Bündnis 90/DIE GRÜNEN am 22.03.25 standen Personalfragen im Vordergrund: Für die Kommunalwahl im September galt es für die Partei den Bürgermeisterkandidaten sowie die Kandidat:innen der Ratsliste und der Wahlkreise zu bestimmen.

Einstimmig entschied sich die Partei für Jörn-Eric Morgenroth als Bürgermeisterkandidaten. „Das ist schon eine große Ehre. Ich will mich in den kommenden Monaten mit voller Energie dafür engagieren, die Bürgerinnen und Bürger dafür zu gewinnen, den Zusammenhalt in unserer schönen Stadt zu stärken und unsere Kommune zukunftsfähig zu machen“, freut sich Morgenroth.

Auch auf der Ratsliste sieht sich die Partei gut aufgestellt: „Es ist uns gelungen, eine richtig gute Mischung aus einerseits erfahrenen Lokalpolitiker:innen und vielen jungen Kräften zu finden, die frischen Wind mit reinbringen“, erläutert Julia Merkelbach, Sprecherin des Ortsverbandes, die Wahl. Merkelbach, die sich vor allem für Klimafolgenanpassung und Diversität stark macht, ist auf Platz 5 ebenfalls prominent platziert.

Spitzenkandidatin wird mit Ute Meier eine versierte Kommunalpolitikerin, die sich seit Jahren für eine nachhaltige Stadtentwicklung engagiert. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Ratinger GRÜNEN will sich in der kommenden Wahlperiode weiterhin für die Belange der Verkehrswende und die Digitalisierung der Stadtverwaltung einbringen und sich für das Fortbestehen des von ihr initiierten und geleiteten städtischen Umweltausschusses einsetzen. Gemeinsam mit der derzeitigen stellvertretenden Bürgermeisterin Barbara Esser bilden Meier und Morgenroth das GRÜNE Spitzentrio für die Kommunalwahl.

Deutlich spürbar war bei der Mitgliederversammlung, wie sehr der Ratinger Ortsverband im vergangenen Jahr gewachsen ist und dass sich an verschiedenen Stellen auch ein Generationenwechsel vollzieht. Mit diesen jungen Impulsen und vielen jüngeren Kandidat:innen wollen die GRÜNEN den aus ihrer Sicht im gesamten Rat dringend notwendigen Generationenwechsel einläuten. Denn aktuelle Zukunftsthemen wie Mobilitätswende oder Digitalisierung betreffen vor allem die kommenden Generationen. Die GRÜNEN sehen sich dabei als Vorreiter, diesen Generationen mehr Entscheidungs- und Mitbestimmungsrechte zu ermöglichen.

„Wir hatten lange nicht mehr so eine lebendige Mitgliederversammlung, wenn es um die Formalien einer Wahlvorbereitung geht. Viele Menschen wollen erstmals Verantwortung übernehmen. Das heißt, es ist sehr gut um die Ratinger GRÜNEN bestellt, bedeutet aber auch, dass im Wettbewerb um Positionen nicht alle verdienten Mitglieder zum Zuge kommen konnten. So wird unser Fraktionsvorsitzender Christian Otto zum Ende der Legislaturperiode aus der Ratsfraktion ausscheiden“, so Ortsverbandssprecher Michael Schäfer.

Zur Reserveliste/Übersicht der Wahlbezirkskandidierenden