Neue Leitung Stadtarchiv 16. Februar 202113. Februar 2023 | Dietmar Wolf Neue Leitung StadtarchivDie Grüne Fraktion Ratingen fordert für das Stadtarchiv eine neue eigene Leitung, die sich ganz auf diese Aufgabe konzentrieren kann.„Die Stadt Ratingen steht vor den umfangreichen Vorbereitungen für das Stadtjubiläum 2026“, sagt Barbara Esser, kulturpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion, „Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis unserer Stadt. Alle historischen und aktuellen Dokumente müssen professionell archiviert werden.“ Zudem stehe das Stadtarchiv vor der großen Herausforderung der digitalen Archivierung sämtlicher Unterlagen. Nach dem Weggang bzw. der Pensionierung zweier wichtiger MitarbeiterInnen des Ratinger Stadtarchivs (Frau Dr. Münster und Herr Kleine Vennekate) ist die schnelle Wiederbesetzung beider Stellen dringend geboten. Auch war die Zusammenlegung der beiden Leitungsfunktionen Medienzentrum/Stadtarchiv aus Sicht der Grünen eine Fehlentscheidung. In den vergangenen Jahrzehnten sind unter der Leitung von Frau Dr. Münster herausragende Publikationen erfolgt, die auch weit über Ratingen hinaus Beachtung gefunden haben. Seit der Zusammenlegung mit der Leitung der Medienzentrums ist die Anzahl dieser Veröffentlichungen leider zurückgegangen.„Vor diesem Hintergrund halten wir die Aufstockung des Stellenplans um eine wissenschaftlich qualifizierte Fachkraft mit Befähigung zur Leitung des Stadtarchivs Ratingen für angemessen und dringend erforderlich“, Barbara Esser weiter, „Die Bewilligung dieses Antrages im Kulturausschuss und Rat hätte in der Konsequenz zur Folge, dass auch das Medienzentrum wieder eine eigenständige Leitung erhält.“
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]