Neue Leitung Stadtarchiv 16. Februar 202113. Februar 2023 | Dietmar Wolf Neue Leitung StadtarchivDie Grüne Fraktion Ratingen fordert für das Stadtarchiv eine neue eigene Leitung, die sich ganz auf diese Aufgabe konzentrieren kann.„Die Stadt Ratingen steht vor den umfangreichen Vorbereitungen für das Stadtjubiläum 2026“, sagt Barbara Esser, kulturpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion, „Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis unserer Stadt. Alle historischen und aktuellen Dokumente müssen professionell archiviert werden.“ Zudem stehe das Stadtarchiv vor der großen Herausforderung der digitalen Archivierung sämtlicher Unterlagen. Nach dem Weggang bzw. der Pensionierung zweier wichtiger MitarbeiterInnen des Ratinger Stadtarchivs (Frau Dr. Münster und Herr Kleine Vennekate) ist die schnelle Wiederbesetzung beider Stellen dringend geboten. Auch war die Zusammenlegung der beiden Leitungsfunktionen Medienzentrum/Stadtarchiv aus Sicht der Grünen eine Fehlentscheidung. In den vergangenen Jahrzehnten sind unter der Leitung von Frau Dr. Münster herausragende Publikationen erfolgt, die auch weit über Ratingen hinaus Beachtung gefunden haben. Seit der Zusammenlegung mit der Leitung der Medienzentrums ist die Anzahl dieser Veröffentlichungen leider zurückgegangen.„Vor diesem Hintergrund halten wir die Aufstockung des Stellenplans um eine wissenschaftlich qualifizierte Fachkraft mit Befähigung zur Leitung des Stadtarchivs Ratingen für angemessen und dringend erforderlich“, Barbara Esser weiter, „Die Bewilligung dieses Antrages im Kulturausschuss und Rat hätte in der Konsequenz zur Folge, dass auch das Medienzentrum wieder eine eigenständige Leitung erhält.“
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]