„Neustart Klima“ – Klimastreik und Workshops in Ratingen 27. November 201913. Februar 2023 | Dietmar Wolf Pressemitteilung – Fridays For Future, Ratingen „Neustart Klima“ – Klimastreik und Workshops in Ratingen Schüler*innen streiken in Ratingen fürs Klima Am Freitag, den 29. November 2019 protestieren in Ratingen, sowie inHunderten anderen Städten in ganz Deutschland und weltweit im Zuge des vierten internationalen Klimaaktionstages Millionen Menschen mit Fridays For Future und fordern den NeustartKlima. Nach dem unzureichenden Klimapaket ist ein Neustart der Klimaschutzbemühungen in Deutschland notwendig, um auf der UN-Klimakonferenz in Madrid Verantwortung für globale Klimagerechtigkeit zu übernehmen. Am 29. November gehen erneut Hunderttausende auf die Straße, um gegen die ignorante und unverantwortliche Klima- und Umweltpolitik der regierenden Parteien zu protestieren. „Das Klimapaket muss erneuert werden, weil sich die Bundesregierung damit ihrer weltweiten Verantwortung verweigert“, sagt Simon Demming, Mitglied der FridaysForFuture Ortsgruppe Ratingen. In Deutschland streiken seit fast einem Jahr jeden Freitag viele tausend junge Menschen. Zuletzt waren am 20. September 1,4 Millionen Protestierende auf den Straßen Deutschlands. Dies war die größte Aktion, die es in Deutschland je im Namen des Klimaschutzes gab. Die am selben Tag veröffentlichten Maßnahmen im Klimapaket sind eine politische Bankrotterklärung.Fridays for Future fordert die Bundesregierung auf, das unzureichende Klimapaket grundlegend zu überarbeiten, an welchem sie weiterhin festhält. In ihrem im Frühjahr veröffentlichten Forderungspapier beruft sich die Bewegung auf das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen und fordert unter anderem den Kohleausstieg bis 2030 sowie Nettonull bis 2035. „Wir dürfen nicht mehr die Augen davor verschließen, was unser Verhalten im globalen Zusammenhang bedeutet: Wir leben im Wohlstand durch Ausbeutung des Planeten, Ausbeutung von Frauen, indigenen Völkern und auf Kosten aller zukünftigen Generationen,“ ergänzt Lioba Hoos, Schülerin aus Ratingen.Wir laden alle Pressevertreter*innen herzlich zum Streik am 29.11.2019 auf dem Ratinger Marktplatz um 11:30 Uhr ein. Vor Ort stehen wir Ihnen für Fragen rund um den Streik und Interviews zur Verfügung.Des weiteren möchten wir sehr gerne zu denen im Anschluss stattfindenden Workshops einladen. Im Haus am Turm, wo auch die Demonstration enden wird, werden in uns in verschieden Formen mit dem Klimaschutz außeinandersetzen.Klimaschutz beginnt bei jedem einzelnen. Daher werden wir Möglichkeiten aufzeigen, wie Jedermann etwas für die persönliche Klimabilanz tun kann. Dafür bereiten wird verschiedene informative Workshops rund um die Themen Konsum, Lebensweise und Ernährung vor. Diese entstehen in Zusammenarbeit mit local_unverpackt und Ratingen.nachhaltig. Außerdem wird es Vorträge rund um die Energiewende eines Wissenschaftlers des Wuppertal-Instituts geben. Für einen Siebdruckworkshop ist jeder herzlich eingeladen ein T-Shirt oder Jutebeutel mitzubringen.Kontakt: E-Mail: *protected email* Website: www.fridaysforfuture.deE-Mail: *protected email*
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]