Photovoltaik auf dem Rathausdach 8. Juli 201513. Februar 2023 | Dietmar Wolf Christian Otto In der letzten Ratssitzung am 23.06.2015 erreichte die Grüne Fraktion, dass die Verwaltung die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Rathaus prüft. Ersten Aussagen zu Folge, wäre dies bisher lediglich auf zwei nur begrünten Gebäudeflügeln möglich. „Als das wichtigste öffentliche Gebäude der Stadt Ratingen hat das neue Rathaus eine Vorbildfunktion für die Ratinger Bürgerinnen und Bürger und sollte ein Zeichen für nachhaltige Bauweise im 21. Jahrhundert setzen.“ sagt Christian Otto, Sprecher für Stadtentwicklung der Ratinger Grünen. „Glaubwürdigkeit im Bemühen um den European Energy Award und kein geringerer ökologischen Standard gegenüber privaten Bauherren, beides heißt konsequenterweise, auf dem Flachdach des neuen Rathauses ist eine Photovoltaikanlage zu installieren.“ Edeltraud Bell, Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung ergänzt: „Wir erinnern an die Diskussion zum Thema `Solaranlagen auf öffentlichen Dächern´, die in den letzten Jahren geführt wurde und unter anderem zur Gründung der Bürgerenergie-Ratingen-Genossenschaft geführt hat.“ Dazu eine Äußerung des Klimabeirats vom 26.01.2015: „Der Klimabeirat begrüßt den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien, um zugunsten des Klimaschutzes den Ausstoß von CO² zu reduzieren, und damit auch die konkrete Forderung, neue Solaranlagen auf städtischen Dächern zu errichten.“ Ein weiterer Effekt der Photovoltaikanlage: Die Einspeisung des Sonnenstroms ins eigene Rathausnetz spart Geld.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]