Pressemitteilung: Wildes Plakatierung zu den Wahlen in Ratingen? 10. Juli 201313. Februar 2023 | Dietmar Wolf Mareike Wingerath Wilde Plakatierung zu den Wahlen in Ratingen? Grüne beklagen Verschandelung der Stadt! Bis zum Jahr 2004 hatte der Konsens zwischen den Parteien gehalten: Plakatiert wird nur auf den von der Stadt aufgestellten Plakatwänden. Bäume und Laternenmasten wurden verschont. Ratingen war eine Oase in der Plakatwildnis rundherum. Dann bröckelte der Verhaltenskodex und einige der im Rat vertretenen Parteien bepflasterten den Ort. Jetzt teilt die Stadt mit, dass von den ursprünglich über 70 Plakatwänden nur noch 20 in Ordnung sind und bis zu den Wahlen im September auch angeblich nicht erneuert werden können. Ab sofort ist die wilde Plakatiererei, das einzige Mittel zur Darstellung der Parteien in der Öffentlichkeit. “Das ist ein Schlag unter die Gürtellinie”, so Mareike Wingerath, OV Vorsitzende von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN. Dann sind alle gezwungen, die Stadt zu verschandeln, auch wir, die wir das total ablehnen. Wir haben uns immer an die Vereinbarung gehalten, auch als andere Parteien schon die Straßen verkleistert haben. Aber wenn wir keine Plakatwände mehr haben,müssen auch wir zu den Laternenmasten Zuflucht nehmen. Man könnte sonst das Gefühl haben, uns gäbe es bei dieser Wahl gar nicht.” Das trifft die kleineren Parteien, die von der neuen Lage noch gar nichts wissen, bestimmt noch härter. Neue Parteien, die wenig Geld haben, dürften kaum wahrnehmbar sein. Wenn nichts passiert, wird Ratingen zu jeder kommenden Wahl genauso hässlich bepflastert sein, wie die Nachbarstädte und die Parteien müssen viel Geld direkt für den Mülleimer ausgeben. Nach der Wahl muss die Pappe ja entsorgt werden. Bisher haben sich nur die Grünen und die CDU für den Erhalt der bisherigen Praxis ausgesprochen. DIE GRÜNEN: “ Wir hoffen auf Einsicht auch bei den anderen Parteien und eine flotte Stadtverwaltung.” Bisher waren die Ratinger Parteien immer gegen wildes Plakatieren.
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]