Sachstand Anliegerbeiträge Kirchfeldstraße, Am Pferdskamp und ggf. andere 12. Juli 201313. Februar 2023 | Dietmar Wolf Hermann Pöhling Anfrage an die Verwaltung „Sachstand Anliegerbeiträge Kirchfeldstraße, Am Pferdskamp und ggf. andere“ Sehr geehrter Herr Bürgermeister, gegen die Abrechnung der Anliegerbeiträge für die Straßenbeleuchtung wollten Anwohner der Kirchfeldstraße im Dezember 2012 Rechtsmittel einlegen. Da im Bescheid der Lichtliefervertrag genannt war, verlangten sie Einsichtnahme in diesen Vertrag gem. IFG NRW. Diese wurde ihnen zu Unrecht verweigert, was die Verwaltung nach hier vorliegenden Unterlagen jetzt einräumt. Die Einsichtnahme wird nun angeboten, doch dürften mittlerweile Verjährungs- und Rechtsmittelfristen im Hinblick auf den Abgabenbescheid abgelaufen sein. Welche Rechtsfolgen ergeben sich aus diesem Ablauf für die Stadt und welche für die betroffenen Anlieger? Abgabenbescheide für andere Straßen wie aktuell Am Pferdskamp verweisen nicht mehr auf den Lichtliefervertrag, der gleichwohl für sie relevant ist. Welche Bedeutung hat diese Tatsache für die dortigen Anlieger, insbes. könnten sie sich ggf. bei Einlegung von Rechtsmitteln nicht auf den Lichtliefervertrag beziehen? Stellt die Nichterwähnung des Lichtliefervertrag möglicherweise eine Ungleichbehandlung der Anlieger verschiedener Straßen bei gleicher Sachlage dar mit unterschiedlichen rechtlichen Auswirkungen? Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Hermann Pöhling stellv. Fraktionsvorsitzender
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]