Pressemitteilung zur Flughafenerweiterung 21. Juni 201313. Februar 2023 | Dietmar Wolf Susanne Stocks – Fraktionsvorsitzende . Zu den Erweiterungsplänen des Düsseldorfer Flughafens erklärt Susanne Stocks, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen Ratingen:“Die vorgeschlagene Ausweitung wäre insbesondere in den Spitzenstunden drastisch: 60 statt 47 Slots pro Stunde bedeuten fast 30% mehr Flugbewegungen. Laut Flughafenchef Blume sollen sie hauptsächlich am Morgen ab 7 Uhr und am späten Nachmittag genutzt werden. Für die Anwohnerinnen und Anwohner rings um den Düsseldorfer Flughafen und insbesondere die Menschen in Ratingen, Meerbusch und Kaarst ist dies nicht akzeptabel.“ Stocks bezweifelt, dass die vorgeschlagenen Änderungen dem Angerland-Vergleich entsprechen. Der Vergleich legt fest, dass die Parallelstart- und -landebahn nur ersatzweise als Ausweichbahn in Zeiten des Spitzenverkehrs genutzt werden darf. Dies ist beschränkt auf maximal 50% der Betriebsstunden des Flughafens, bislang bewusst zum Schutz der Anwohner berechnet über den Zeitraum einer Woche. Susanne Stocks: „Wenn diese 50% jetzt völlig frei über ein ganzes Jahr berechnet werden sollen, könnte im Sommer monatelang im Zweibahnbetrieb geflogen werden. Das hat für mich nichts mehr mit einer Ausweichbahn für Spitzenverkehr zu tun. Es droht die Aushöhlung des Angerland-Vergleichs.“ Susanne Stocks weiter: „Wenn man bedenkt, dass im Planfeststellungsbeschluss zum Bau der Ersatzbahn (!) von 1983 von bis zu 91.000 Flugbewegungen in den sechs verkehrsreichsten Monaten die Rede ist und die heute geltende Genehmigung bereits bis zu 131.000 Flugbewegungen von Mai bis Oktober erlaubt, dann ahnt man, welche Entwicklungen der Flughafen in den nächsten 30 Jahren im Blick hat.“ Stocks betont, dass eine flexiblere Anwendung und Abwicklung der bisherigen Slots denkbar sei. „Wer mehr Flexibilität über Tag beantragt, muss mehr Ruhe in der Nacht garantieren. Die Zahl der erlaubten Landungen nach 22 Uhr muss entsprechend reduziert werden. Zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr morgens müsste bei einem so stadtnah gelegenen Flughafen vollständige Nachtruhe herrschen.“ Zur angekündigten Bürgerinformation merkt Stocks kritisch an, dass es „sowohl dem Flughafenchef als auch dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Elbers anscheinend nur noch um die Information über bereits fertiggestellte Pläne geht. Wer die Interessen der Anwohner ernst nimmt, tritt aber in einen echten Dialog und bietet ehrliche Kompromisse auf der Basis des Angerlandvergleichs an. Denn Transparenz ist gut, weniger Fluglärm ist besser.“
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]