Sonntag, 25.02.2018 von 14.00 is 15.00 Uhr auf dem Burgplatz Düsseldorf
Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn,
Im dunklen Laub die Goldorangen glühn,
Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht,
Die Myrte still und hoch der Lorbeer steht?
Kennst du es wohl?
Dahin, dahin
Möcht ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn!
Italien ist das „Sehnsuchtsland“ der Deutschen, viele Menschen hier haben lebhafte Erinnerung an ihre ersten Ferien an der Adria, deren Strand bald als Teutonengrill verrufen war, als der Andrang immer größer wurde. „Ti amo“ – ich liebe Dich – ist ein Riesenhit hierzulande gewesen. Aber schon unsere Altvorderen liebten das Land, wo die Zitronen u.v.a.m. blühen. Frankfurts Pulse of Europe trifft sich zu Füßen der Goethe-Skulptur. Der oben zitierte, berühmteste Sohn der Stadt hat eine für ihn prägende Reise bis nach Sizilien unternommen und in einem Buch beschrieben. Altertümer, die Künste und der Heilige Stuhl hatten aber schon vor ihm eine große Faszination auf Deutschland ausgeübt. Ein Europa ohne diese Geschichte(n), ohne Mittelmeer-Diät und italienische Eisdielen? Unvorstellbar! Italien ist unter den sieben Staaten, die am Anfang der heutigen Europäischen Union standen, dabei gewesen. Nicht auszudenken, wenn eine künftige Regierung des Landes nun ausscheren wollte. Angesichts der katastrophalen Regierungsbildung hierzulande müssen aber die Deutschen ja mal ganz ruhig sein. Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat (auf seiner Facebook-Seite am 9. Februar) bemerkt: „Wer weiß, vielleicht weicht die Arroganz, mit der wir über italienische Verhältnisse reden, einer neuen Bescheidenheit und Sachlichkeit.“
Die Probleme sollen nicht verschwiegen werden: Lampedusa und die Monte dei Paschi di Siena sind eiternde Wunden, an deren Versorgung sich die Europäische Union unbedingt stärker beteiligen muss. Pulse of Europe will an seinen Standorten daran erinnern, dass uns diese Themen wichtig sind, dass wir den Groll der italienischen Bevölkerung über die Tatenlosigkeit der Politik verstehen und dass wir gleichwohl hoffen, dass sie deshalb nicht die EU über den Haufen wirft. Den Fehler, den Großbritannien begangen hat, dürfen sie bitte nicht wiederholen. Und selbst wenn dieser fatale Schritt im italienischen Wahlkampf zuletzt in den Hintergrund getreten ist, so haben in den Umfragen zuletzt Parteien vorn gelegen, die nationale Töne spucken, hilfsbedürftige Flüchtlinge beschimpfen und haarsträubenden Unsinn verzapfen. Liebe Wählerinnen und Wähler in Italien, setzt Eure Stimmen am 4. März bitte vernünftig ein, so dass Euer Land eine Regierung bekommt, die in der EU eine ernstzunehmende und unterstützende Stimme hat! Das ist die Botschaft von Pulse of Europe, die wir anlässlich unserer Sonderaktion verschicken werden – im Konzert zahlreicher Standorte mit Bildern in den sozialen Medien sowie einer umfangreichen Pressekampagne.
Das sind – in alphabetischer Reinfolge – die Orte, an denen sich etwas tut! Bitte bildet Fahrgemeinschaften, und kommt zu Hauf´!
Aschaffenburg, Theaterplatz, 25.2. um 14 Uhr unter dem Motto „Bella Europa“
Baden-Baden, Stiftskirche, 25.2. um 11:30 Uhr: Ansprache des Vereinsvorsitzenden Daniel Röder
Berlin, Gendarmenmarkt, 25.2. um 14 Uhr
Bremen, Marktplatz, 25.2. um 14 Uhr: Poetry Slam zu Europa und Chorgesang
Darmstadt, Karolinenplatz, 25.2. um 14 Uhr
Dresden, Neumarkt (Frauenkirche) am ersten Geburtstag des Standorts, 3.3. um 14 Uhr: canzoni italiani mit der Kapelle Aballaro
Düsseldorf, Burgplatz, 25.2. um 14 Uhr
Essen, Hirschlandplatz, 18.2. um 14 Uhr
Frankfurt am Main, Goetheplatz, 25.2. um 14 Uhr: Demonstrationszug durch die Innenstadt zu Orten italienischen Kulturschaffens
Gütersloh, Theodor-Heuss-Platz, 25.2. um 14 Uhr unter Beteiligung des Standorts Bielefeld
Hamburg, Rathausmarkt, 25.2. um 14 Uhr: Umzug zum Gänsemarkt und zurück
Kassel, Königsplatz, 25.2. um 14 Uhr
Köln, Roncalliplatz, 25.2. um 14 Uhr: Demonstrationszug unter Beteiligung von PoE Aachen, Koblenz und mehrerer Ruhrgebietsstädte
München, Max-Joseph-Platz, 24.2. um 14 Uhr: Demonstrationszug in der Innenstadt
Nizza, Place Massena, 25.2. um 14 Uhr
Offenburg, Wochenmarkt, 24.2. von 9-13 Uhr: Infostand
Rom, Piazza di Madonna di Loretto, 25.2. um 17 Uhr
Rosenheim, Salinplatz, 3.3. um 14 Uhr: Frühlingsdemo
Stuttgart, Schlossplatz, 25.2. um 14 Uhr
Trier, Europäische Kunstakademie in der Aachener Str. 63, 25.2. um 11:30 Uhr: „Heimat Europa?! Gelebte Vielfalt in neuen Erzählungen“
Worms, Parmaplatz, 24.2. um 11 Uhr: Kundgebung
Das Bild ist der Flyer unseres Standorts in Rom, auf dessen Initiative der Aktionstag geplant wird. Bitte verbreitet diese Grafik mit der Einladung zu all den oben genannten Veranstaltungen so weiträumig, wie es Euch möglich ist – digital und auch analog. Unser Ziel ist, dass in jeder einzelnen „Pizzeria Roma“ ein Zettel mit der Aufforderung zu kommen hängt.
Let´s be the Pulse of Europe!
Quelle: www.pulseofeurope.eu