Radschnellwege in NRW kommen 28. September 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf GRÜNE: Jetzt Routen nach Düsseldorf gemeinsam planen Die NRW Landesregierung startet schon im nächsten Jahr die Planungen für fünf Radschnellwege. „Diese Chance müssen wir nutzen um zwischen Düsseldorf und der Region schnelle Radrouten zu entwickeln“, fordern die Sprecher/innen der GRÜNEN Ratsfraktionen in Düsseldorf, Ratingen und Neuss. „Die Entfernungen zwischen den Städten und die Topografie sind ideal. Mit breiten Radschnellwegen und Vorfahrt für Radler/innen werden wir viele Pendler/innen für das Rad gewinnen können – erst Recht mit Zunahme der Elektrofahrräder“, analysiert Norbert Czerwinski, Sprecher der GRÜNEN Ratsfraktion Düsseldorf. Susanne Stocks, Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion Ratingen und Ingeborg Arndt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion Neuss erläutern: „Jeweils mehr als 10.000 Menschen wohnen in Ratingen und in Neuss, arbeiten aber in Düsseldorf. Viele von ihnen würden sicher lieber zügig auf einem gut ausgebauten Radweg fahren, als mit dem Auto im Stau zu stehen.“ Alle GRÜNEN betonen, „dass die Routen eine hohe Qualität für die Radler/innen haben müssen. Es geht nicht darum, alte Wege neu zu benennen und auszuschildern. Berufspendler/innen auf dem Rad brauchen breite Radschnellwege auf denen problemlos überholt werden kann und auf denen sie eine Grüne Welle bekommen. Die Kriterien des Verkehrsministeriums NRW bieten dafür eine gute Basis“. Die Initiative der Landesregierung sehen sie als Chance für die Region: „Jetzt müssen die Städte gemeinsam planen und die besten Routen finden. Wir werden dazu die entsprechenden Anträge stellen, damit die Verwaltungen in einer städteübergreifenden Arbeitsgruppe ein Konzept für ‚Düsseldorfer Regio-Radschnell-wege’ erstellen“. Susanne Stocks weiter: “Durch die Lage Ratingens zwischen Düsseldorf und den Ruhrgebietstädten Duisburg, Essen und Mülheim, ist eine Anbindung an den Radschnellweg Ruhr ideal. Dies wäre ein Quantensprung für die Radpendler in unserer Stadt.“
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]