Regionalrat Düsseldorf muss die Deponiepläne für Breitscheid beenden 8. Januar 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf Susanne Stocks Pressemitteilung 07.01.2014 Seit Bekanntwerden der Pläne für eine neue Deponie haben sich die Grünen konsequent dagegen ausgesprochen. Zuletzt hat sich der Rat der Stadt Ratingen am 19. November 2013 auf Antrag der Grünen Fraktion einstimmig dafür ausgesprochen, dass der im Regionalplan ausgewiesene Deponiestandort in Breitscheid im vereinfachten Verfahren aus dem Regionalplan gestrichen werden soll. Der Auftrag für die Änderung muss durch den Regionalrat bei der Bezirksregierung Düsseldorf beschlossen werden, bei dem die CDU gemeinsam mit der FDP die politischen Mehrheiten stellt. Susanne Stocks, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rat der Stadt Ratingen: „Um die Deponiepläne in Breitscheid schon im Ansatz zu stoppen besteht eine besondere Eilbedürftigkeit. Hierbei sind insbesondere CDU und FDP im Regionalrat Düsseldorf aufgefordert, im Sinne der Bürgerinnen und Bürger in Breitscheid zu handeln. Den Erarbeitungsbeschluss zur Änderung des Regionalplans in einem vereinfachten Verfahren muss der Landrat Hans-Jürgen Petrausche (CDU) aus dem Rhein-Kreis Neuss als Vorsitzender des Regionalrats mit einem weiteren Mitglied des Regionalrats unterschreiben. Solange dieser Beschluss nicht vorliegt, kann die Bezirksregierung nicht handeln und die Pläne für die Deponie nicht stoppen. Das die vereinfachte Änderung des Regionalplans von Landrat Petrauschke noch nicht unterzeichnet wurde nährt unsere Befürchtung, dass die Fläche auch im neuen Regionalplan als Deponiestandort ausgewiesen werden soll und nicht wie von uns gefordert als Bereich zum Schutz der Landschaft und Erholung.“ Die Altdeponien in Breitscheid werden kontinuierlich auf Umweltgefahren überwacht. Die Grünen in Ratingen fordern, dass zusätzliche Belastungen durch eine weitere Deponie nicht hinzukommen dürfen. Wenn die Ratinger-FDP ihre Zustimmung zu dem Antrag der Grünen im Rat der Stadt Ratingen ernst meint, dann muss sie den Menschen in Ratingen ihre überregionalen Aktivitäten zum Stoppen der Deponiepläne erklären. Welche Schritte hat z.B. die FDP in Ratingen unternommen, damit die CDU/FDP-Mehrheit im Regionalrat die Änderung des Regionalplans auf den Weg bringt?
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]