RP: Radler lassen den Rubel rollen 6. November 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Am 23.10.2017 veröffentlichte die Rheinische Post: Radler lassen den Rubel rollen. Ratingen. Andernorts haben Kommunen längst erkannt, dass Radler die Innenstädte beleben. In Ratingen fehlt die Infrastruktur. Von Joachim Preuss Geht es um den Einzelhandel in den Innenstädten, wird oft das Parkplatzproblem diskutiert. Mehr Autofahrer bringen mehr Umsatz in die Stadt – so die einhellige Meinung. Doch längst haben Verkehrsplaner in Städten mit hohem Radler-Anteil erkannt, dass es gerade Radfahrer sind, die in den Innenstädten die Kassen klingen lassen: Von seinem Drahtesel ist man schnell abgestiegen, wenn man etwas in Läden und Schaufenstern entdeckt… Zum gesamten Artikel Mehr zum Thema: Regensburg. Studie Radfahrer sind die besseren Kunden Ergänzung: Die Ratinger Grünen forden nicht nur Radschnellwege, sondern vor allem innerhalb Ratingens den Ausbau der Radwege analog des Düsseldorfer Radhauptnetzes, Fahrradstellplätze, abschließbare Fahrradboxen und eine auf die zunehmende E-Mobilität im Radverkehr ausgerichtete Ladeinfrasturkur im öffentlichen Raum und Parkhäusern.
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]