Zwei Windräder für Homberg! 30. Januar 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Windkraft in Homberg, gut für 2 x 2,3 Megawatt Ökostrom Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die positive Entscheidung für zwei Windräder, die nach einem mehr als 10 Jahre andauernden Genehmigungsverfahren nun erteilt wurde. Wie die Verwaltung in der Sitzung des Bezirksausschusses Homberg-Schwarzbach am 25. Januar mitteilte, ist der Weg für die Errichtung von zwei Windrädern auf Homberger Gebiet frei. Die dafür zuständige Bezirksregierung hat nach eingehender Prüfung aller zu bewertenden Kriterien die Genehmigung am 29.12.2016 erteilt. Über die Windräder wurde vor allem in den Jahren 2003 bis 2005 in Homberg sehr intensiv gestritten. Genehmigt wurden die zwei Windräder so wie seinerzeit beantragt: Es handelt sich um Windenergieanlagen des Fabrikats Enercon E-70 E 4, die Nabenhöhe beträgt 98 Meter, der Rotordurchmesser 71 Meter, die Gesamthöhe bis zur Flügelspitze also etwa 133 Meter. Jede Anlage hat eine Nennleistung von 2,3 Megawatt Strom. Die genehmigten Standorte befinden sich auf einem großen Feld in der Gemarkung Meiersberg, südlich des Schwarzbachs, östlich der Metzkausener Straße, die Homberg mit Mettmann verbindet.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]