Zwei Windräder für Homberg! 30. Januar 201713. Februar 2023 Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt die positive Entscheidung für zwei Windräder, die nach einem mehr als 10 Jahre andauernden Genehmigungsverfahren nun erteilt wurde. Wie die Verwaltung in der Sitzung des Bezirksausschusses Homberg-Schwarzbach am 25. Januar mitteilte, ist der Weg für die Errichtung von zwei Windrädern auf Homberger Gebiet frei. Die dafür zuständige Bezirksregierung hat nach eingehender Prüfung aller zu bewertenden Kriterien die Genehmigung am 29.12.2016 erteilt. Über die Windräder wurde vor allem in den […]
Neuer Windenergieerlass „entfesselt“ Kommunen – Weg frei für Planungen vor Ort 14. Juli 201113. Februar 2023 Pressemitteilung Das NRW-Umweltministerium hat am 11. Juli einen neuen Windenergieerlass veröffentlicht, der es endlich ermöglicht den Ausbau der Windenergie vor Ort zu forcieren und durch die Produktion Erneuerbarer Energie in unserer Kommune Wertschöpfung für Ratingen zu erzeugen. Dazu erklärt Felix Gorris, B90/ Die Grünen: „Verschwunden sind die von schwarz-gelb eingeführten pauschalen Abstände und Höhenbegrenzungen, die den Ausbau so lange behindert haben. Stattdessen findet eine Anpassung der Abstände und Windradhöhen an die jeweiligen lokalen Bedingungen statt. […]
Windkraftanlagen Homberg 22. Februar 201013. Februar 2023 Pressemitteilung -Verwaltung korrigiert Vorlagen- In den Vorlagen327-384-396/2010 – alle Homberg betreffend- hatte die Verwaltung noch ausgeführt, dass die darin enthaltene Verhinderungsauflage von Kleinwindanlagen „…ein Beitrag zur Vermeidung von örtlich wirkenden Emissionen sowie zum örtlichen Klimaschutz…“ sei. Auch wurde dort ausgeführt, dass damit der „… umweltpolitisch angestrebten Nutzung Erneuerbarer Energien Rechnung getragen…“ würde. B90/ Die Grünen hatte diesen provozierenden Widerspruch reklamiert. Die Verwaltung hat nun in den Ergänzungsvorlagen 62-63-64/2010 diesen Passus entfernt.
Verhinderungsplanung der Verwaltung 15. Februar 201013. Februar 2023 Im Stadtentwicklungsausschuss am 8.2.2010 und Hauptausschuss am 9.2.2010 wurden drei Vorlagen (327 – 384 – 396/2010) alle Homberg betreffend behandelt. In diesen drei Vorlagen schreibt die Verwaltung in nahezu gleich lautenden Texten zum Bau von Aufbauten, die der Nutzung von Windenergie (Kleinwindanlagen) dienen, vor: „Ihre Höhe darf den First des jeweiligen Gebäudes nicht überschreiten.“ Die Hersteller von solchen Kleinwindanlagen, die der Stromerzeugung dienen, haben nun einstimmig erklärt, dass bei Einhaltung dieser Vorschrift eine Montage weder ökologisch […]