Demo in Köln gegen TTIP und Ceta 19. September 201613. Februar 2023 | Dietmar Wolf Vier von 55.000 v.l. Felix Gorris, Christian Otto, Jochen Petzschmann, Sabine Mischke Am Samstag dem 17.09.2016 fand die Demo „Stop CETA und TTIP“ (u.a.) in Köln statt. Ein breites Bündnis von Organisationen (Liste hierzu unter www.ttip-demo.de) hatte hierzu eingeladen. Laut Polizei mit 40 Tsd und laut Veranstalter mit 55 Tsd Teilnehmern. Eine mächtige Demonstration mit beeindruckend vielen jungen Teilnehmern, berichtet Kreistagsmitglied Felix Gorris, wohl in der Erkenntnis, dass mit diesen Abkommen Fakten geschaffen werden sollen, welche mit unabsehbaren negativen Folgen weit in die Zukunft reichen. Zehn Ratinger Grüne reisten nach Köln und sagten: „Beeindruckend!“ Bei der Auftakt- und Abschlusskundgebung auf der Deutzer Werft fassten die ca. 20 Redner die bekannten und viele neue Fakten zu den umstittenen „Freihandelsabkommen“ zusammen welche tief, nicht mehr beeinflußbar und weitestgehend negativ in unsere sozialen und rechtlichen Strukturen eingreifen werden.
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]