Grüne: Warum lässt Discounter Pflanzen vertrocknen? 2. Juli 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Foto/Grafik by pixaby Hubert Vonnahme, sachkundiger Bürger der Grünen im Bezirksausschuss West, ist entsetzt! Bäume und Pflanzen am Parkplatz des neuen Discountmarktes an der alten Spiegelglasfabrik sind offenbar ausnahmslos abgestorben. Hubert Vonnahme: „Wir Grünen werden immer wieder auf diese Situation angesprochen. Der Betreiber reagiert auf Schreiben von Anwohnern offenbar nicht oder nur ausweichend.“ Der Grüne Fraktionsvorsitzende Christian Otto meint, dass der Bebauungsplan die Begrünung des Parkplatzes detailliert vorschreibt: „Anzahl und sogar Art der Bäume und Sträucher sind festgesetzt. Damit ist aber nicht nur die erst- und einmalige Pflanzung gemeint. Nach meiner Auffassung liegen auch Pflege und Erhalt der Bepflanzung in der dauerhaften Verantwortung des Betreibers.“ Die Grüne Fraktion will von der Verwaltung nun wissen, ob der Betreiber jetzt für eine Neupflanzung verantwortlich ist. Die sollte in jedem Fall noch diesen Herbst erfolgen. Außerdem sollten künftige Bauherren über ihre Pflichten aufgeklärt werden und Hinweise zur Pflanzenpflege erhalten, denn mit einer erstmaligen „Alibi-Bepflanzung“ sei es nicht getan. Auch an der Straße Hohbeck bietet sich dem Wanderer ein trauriges Bild. Eine Seite der dort auf privatem Grund neu gepflanzten Allee ist mittlerweile vertrocknet. Christian Otto schlägt ein Gespräch von Seiten der Stadt mit den Besitzern vor: „Ich bin davon überzeugt, dass eine dauerhafte Wiederherstellung der Allee im allgemeinen Interesse liegt, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Neandersteig hier verläuft.“
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]