Grüne zufrieden mit dem Energiesparpaket 1. September 202213. Februar 2023 | Dietmar Wolf „Es wäre mehr drin gewesen, aber wir begrüßen grundsätzlich die bei der gestrigen Ratssitzung beschlossenen Maßnahmen zum Energiesparen in Ratingen“, so Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende des Umweltausschusses in Ratingen. Gestern hat der Rat nach langer Diskussion verschiedene Maßnahmen beschlossen, um kurzfristig 15 bis 20 % Energie einzusparen. „Der große Vorteil des Maßnahmenpakets ist, dass die Einsparungen auf viele Bereiche und Köpfe verteilt werden. So kann jeder und jede seinen Teil dazu beitragen, aber es wird kein Teil der Stadtgesellschaft übermäßig benachteiligt“ so Ute Meier. Die Eissporthalle wird ab 21. September beginnen, das Eis zu machen, so dass der Eishockey-Verein ICE-Aliens dann auch am Ligabetrieb teilnehmen kann. Zusätzlich hat der Rat noch eine finanzielle Unterstützung des Vereins verabschiedet. Die Maßnahmen beinhalten außerdem noch eine Veränderung der Öffnungszeiten der Sauna, die Senkung der Raumtemperatur in öffentlichen Gebäuden und der Wassertemperatur in Schwimmbädern und ähnliche Maßnahmen mehr. Christian Otto, Fraktionsvorsitzender der Ratinger Grünen: „Leider konnte GRÜNE und SPD sich nicht durchsetzen, die Straßenbeleuchtung für zwei Stunden zur Nachtzeit auszuschalten. Andere Kommunen in NRW und dem Kreis Mettmann, zum Beispiel Erkrath, haben das schon beschlossen. Aber grundsätzlich sind wir erfreut, dass der Rat das Maßnahmenpaket einstimmig beschlossen hat. Das ist das richtige Signal in diesen schwierigen Zeiten.“
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]