GRÜNE fordern Kreisverwaltung zum Energiesparen auf 13. September 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Mit Blick auf den kommenden Herbst und Winter fordert die GRÜNE Kreistagsfraktion in einem Antrag für den kommenden Kreisausschuss am 19. September, dass die Kreisverwaltung konkrete Einsparmaßnahmen prüft und umsetzt, um ihren Energieverbrauch deutlich zu reduzieren. Etwa 20 % weniger Verbrauch beim Gas sind für Verbraucherinnen und Verbraucher, der Industrie aber auch bei den Kommunen nach der aktuellen Energieverordnung notwendig, um eine drohende Knappheit bei der Gasversorgung in diesem Winter abzuwenden. Die GRÜNEN weisen in ihrem Antrag auf die Vorbildfunktion des Kreises hin und drängen darauf, im Rahmen eines Notfallplans alles auf den Prüfstand zu stellen, um eine möglichst große Menge Energie einzusparen. „Wir begrüßen die Initiative der Kreisverwaltung, die bereits seit einigen Monaten das Warmwasser in den Verwaltungsgebäuden reduziert. Wir halten jedoch weitergehende Maßnahmen für notwendig, um die allgemeine Versorgungssicherheit in der kalten Jahreszeit zu gewährleisten“, begründet Ina Besche-Krastl, Kreistagsmitglied und Landtagsabgeordnete für NRW den Antrag. „Wir bitten die Kreisverwaltung um eine genaue Prüfung, wo weiterführende Einsparmöglichkeiten bei der Nutzung von Räumen, bei der Beleuchtung oder elektronischen Geräten bestehen“, ergänzt die GRÜNE Fraktionsvorsitzende Sandra Ernst.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]