Die derzeitig zur Vorsorge gegen die Corona-Pandemie größtenteils geschlossenen Kindertagesstätten und Schulen sollen ab Anfang Mai Stück für Stück wieder ihren normalen Betrieb aufnehmen. Für die Vorbereitung und Durchführung der Wiedereröffnung der Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen sind die Städte und Gemeinden zuständig. „Von den Landesministerien und dem Landeszentrum Gesundheit NRW gibt es umfangreiche Anhandgaben“,…
Wallhöfe ja – aus Steuermitteln subventionierte Tiefgarage nein „Das Projekt Wallhöfe wird mit seinen zukünftigen Ankernutzern die Attraktivität der Innenstadt steigern und stellt eine Bereicherung für Ratingen dar. Die Ziele des zur Beschlussfassung vorliegenden Bebauungsplanes werden aus diesem Grunde von der Grünen Fraktion in Ratingen ausdrücklich unterstützt,“ erläutert Christian Otto, planungspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion den Fraktionsbeschluss und…
Resolution von CDU, BU, SPD, Grüne, FDP und Optimisten in Ratingen Ratingen ist eine weltoffene und tolerante Stadt. Menschen vieler Nationalitäten, Kulturen und Religionen sind hier zu Hause. Gemeinsam treten wir ein für eine offene Stadtgesellschaft, die von Humanität, Toleranz, Demokratie, kultureller Vielfalt und Solidarität getragen ist.Unsere Demokratie und die damit verbundenen Werte des Grundgesetzes…
Für die Ratssitzung am 31.03.2020 stellen die Fraktionen der SPD, Optimisten und Grünen folgende Resolution zur Abstimmung: Angesichts der dramatischen und menschenunwürdigen Situation auf den griechischen Inseln und den erschreckenden Bildern von den EU-Außengrenzen ist es für eine wohlhabende und weltoffene Stadt wie Ratingen höchste Zeit, endlich Farbe zu bekennen und aktiv zu werden. Ratingen…
Andrea Kornak, grünes Mitglied im Bezirksausschuss Ratingen- Hösel/Eggerscheidt, ärgert sich: „Die A3 wurde schon vor Jahren ausgebaut. Den Anwohnern wurde damals verbesserter Lärmschutz versprochen. Zunehmendes Verkehrsaufkommen hat die Lärmproblematik verstärkt. Bei bestimmten Windverhältnissen ist der Lärm unerträglich, so als stünde man fast direkt an der Autobahn.“ Doch bisher sei nichts geschehen, so die Grüne weiter,…
Grüne: Wasserqualität in Ratingen-Hösel prüfen Andrea Kornak, grünes Mitglied im Bezirksausschuss Ratingen- Hösel/Eggerscheidt, sagt: „Hösel hat viele Jahre nitrathaltiges Wasser in den Dickelsbach eingeleitet. Das war nur mit Sondergenehmigungen möglich. Die unzureichende Kläranlage wurde zwar modernisiert, der aktuelle Stand ist aber nicht bekannt.“ Da inzwischen zunehmend neben Nitraten auch Medikamente, Kontrastmittel und Antibiotikarückstände die Wasserqualität…