Anträge

Hier finden Sie in chronologischer Reihenfolge die Anträge der Grünen Fraktion Ratingen zu den einzelnen Ausschüssen und dem Rat:

  • Mülltrennung auf den Wochenmärkten in Ratingen

    „Anstatt recycelt zu werden, landen Wertstoffe in der Verbrennungsanlage“ beklagt der grüne Fraktionsvorsitzende Christian Otto. Sicher sind den Ratinger Marktbesuchern schon die großen Mülltonnen auf der Nordseite des Marktes aufgefallen ebenso wie der orange Container auf der Grünstraße. Hier werden ohne jegliche Trennung alle anfallenden Abfälle entsorgt: Kisten aus Holz oder Pappe, Plastikmüll und in…

    Weiterlesen


  • GRÜNE beantragen Aufhebung des CO-Pipeline-Gesetzes im Landtag NRW

    Die GRÜNE-Landtagsfraktion stellte am Mittwoch im Landtag einen Antrag, mit dem die schwarz-gelbe Landesregierung aufgefordert wird, umgehend einen Gesetzentwurf zur Aufhebung des sog. Rohrleitungsgesetzes einzubringen. Nachdem das OVG zuletzt entschieden hatte, dass die Planfeststellung für die CO-Pipeline rechtlich nicht zu beanstanden ist, kann die Inbetriebnahme nach Angaben der Grünen im Landtag jetzt nur noch politisch…

    Weiterlesen


  • Grüne wollen Satzung für Wohnraumschutz in Ratingen

    Mit einem unverständlicherweise vom Rat zunächst in den Sozialausschuss verwiesenen Antrag will die Grüne Fraktion die Stadt bei Leerstand und Zweckentfremdung von Wohnraum in die Pflicht nehmen. „Gegen spekulativen Leerstand und kommerzielle Kurzzeitvermietungen beantragen wir Grüne eine Wohnraumschutzsatzung für Ratingen!“ fasst der Fraktionsvorsitzende Christian Otto kurz und bündig zusammen. Ohne eine städtische Verordnung habe die…

    Weiterlesen


  • Grüne wollen Messgeräte zur Minderung des Aerosolrisikos

    Mit einem Antrag für den Schulausschuss am kommenden Donnerstag möchten die Grünen zwei technische Möglichkeiten zur Verringerung der Aerosolkonzentration in Klassenzimmern prüfen lassen. Ihre schulpolitische Sprecherin Barbara Esser erklärt die Initiative:„CO2-Messgeräte können dazu beitragen das Übertragungsrisiko von Coronaviren in den Klassenräumen deutlich zu senken. Denn wenn viel ausgeatmetes CO2 in der Luft ist, sind auch…

    Weiterlesen


  • Grüne mit Homberger Ampeln unzufrieden

    Die Homberger Grünen fordern für die nächste Sitzung des Bezirksausschusses Homberg/Schwarzbach einen Sachstandbericht zum Ampelausbau auf der L422 in der Ortsdurchfahrt Homberg. Ratsmitglied Hermann Pöhling fragt: „Soll das schon alles gewesen sein?“ Die Homberger Grünen erinnern daran, dass es vor fast einem Jahr hieß: Wenn alle fünf Lichtsignalanlagen von Schöllersfeld bis Dorfstraße installiert sind, werden…

    Weiterlesen


  • Grüne: Stadtwerke in Bürgerhand!

    „Wir wollen Energiepolitik in Ratingen ohne RWE-Einfluss entscheiden“ sagten die Grünen vor der Kommunalwahl 2014. Die Chancen könnten mittlerweile gestiegen sein. Die EU erlaubte den Transfer der RWE-Tochter Innogy zu Eon. Ratingen ist betroffen, weil Innogy mit 24,77% an den Ratinger Stadtwerken beteiligt ist. Deshalb beantragt die grüne Fraktion erneut für die Sitzungen von Hauptausschuss…

    Weiterlesen