Auf den Ast genommen 18. September 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Grüne fordern die neue Baumschutzsatzung! So fühlt sich Christian Otto, grüner Sprecher für Stadtentwicklung und Umwelt im Rat der Stadt, nach der Lektüre der Verwaltungsvorlage zum Thema Baumschutzsatzung. Seit zwei Jahren wartet der Rat auf die Verwaltungsvorlage zur Wiedereinführung einer Baumschutzsatzung, diese gäbe nun aber die Empfehlung darauf zu verzichten. „Bäume sind Lebensqualität pur,“ sagt Otto, „sie filtern unsere Atemluft, reduzieren CO² und haben auch – wie das Beispiel der Zeder im Poensgen-Park beweist – hohe emotionale Bedeutung.“ Menschen fühlten sich zu Bäumen hingezogen, sie möchten sie auch im Stadtraum genießen und erleben, ergänzt Edeltraud Bell, seine grüne Mitstreiterin im Umweltausschuss. Gesunde und stadtbildprägende Bäume müssen nach Überzeugung der Ratinger Grünen erhalten bleiben. Wie schnell man mit der Motorsäge bei der Hand ist, zeigt das jüngste Beispiel aus Homberg. Die Grünen würden immer wieder auf Baumfällungen im Stadtgebiet angesprochen, der Baumschutz liege den Ratinger Bürgerinnen und Bürgern sehr am Herzen. „Aktuell werden wir dringend zur Rettung des alten Baumbestands am Spielplatz Beamtengässchen gebeten, wo unter dem Deckmantel der Schaffung eines Mehrgenerationenparks der gewachsene Park erst einmal abgeräumt und gerodet wird um eine Tiefgarage zu errichten.“ Erläutern Bell und Otto. Kosten- und Risikogründe führt die Verwaltung für ihre ablehnende Beschlussempfehlung an, das lassen die Grünen aber nicht gelten, in anderen Städte sei das auch kein Hinderungsgrund. Christian Otto zitiert aus einem aktuellen ausliegenden Bebauungsplan (Düsseldorfer Straße/Bodelschwinghstraße): „Eine Baumschutzsatzung existiert nicht, die Bäume müssen bei Fällung nicht ersetzt werden.“ Das heißt für ihn und seine Fraktion nur eins: „Selbst eine unzureichende Baumschutzsatzung ist allemal besser als gar keine!“ In diesem Sinne wird der Rat am 10. Oktober dann auch entscheiden, hoffen Bell und Otto.
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]