Aus für den Bebauungsplan Voisweg? 5. September 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch „Manchmal kommt ein Paukenschlag auch ganz leise daher“, kommentiert Christian Otto, Musiker und Fraktionsvorsitzender der Ratinger GRÜNEN.Am Ende der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am Donnerstag letzter Woche verkündete Bürgermeister Pesch, in Personalunion auch kommissarischer Planungsdezernent, in dürren Worten das vorläufige Ende des Bebauungsplanverfahrens für das ebenso ambitionierte wie umstrittene Bauprojekt am Voisweg. Die Verwaltung werde sich in dieser Ratsperiode nicht mehr damit beschäftigen. Die Begründung sei so einfach wie ernüchternd, berichtet Ute Meier, Ottos Stellvertreterin und ebenfalls Mitglied im Ausschuss: „Offenbar gibt es massive Probleme bei der Entwässerung der überplanten Fläche, die wohl auf absehbare Zeit nicht lösbar sind.“ Warum dies erst jetzt, nach bereits zahlreichen Monaten Planungsvorarbeit bei Stadt und Investor auffällt, ist den beiden Grünen allerdings schleierhaft. „Wir haben von Anfang an vermutet, dass sich bei der Offenlegung des B- Plans sowohl Umweltbelange, die problematische Verkehrserschließung, die Lage im Überschwemmungsgebiet sowie eben die Entwässerungsthematik als hohe Hürden erweisen könnten“, so Christian Otto weiter. Die GRÜNEN beantragten sogar, auf weitere Bebauung der Flächen direkt am Naturschutzgebiet zu verzichten und stattdessen weitere Grünflächen im Flächennutzungsplan auszuweisen. „Dass bereits einer dieser Faktoren aber jetzt schon zum K.O.-Kriterium für das gesamte Projekt wird, hat uns allerdings dann doch überrascht,“ so die GRÜNEN, die gegen die Auslegung des B- Plans gestimmt hatten und sich nun für die Natur am Schwarzen See freuen.Das Starkregenereignis vom 14. Juli habe mit der Entscheidung unmittelbar nicht zu zu tun, war indes auf Nachfrage aus der Verwaltung zu erfahren.
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]