GRÜNE: Hauser Ring sicher machen 27. August 202113. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Die Schule hat wieder begonnen und damit auch die morgens an Schultagen für alle Verkehrsteilnehmer untragbare Situation am Hauser Ring, besonders für die Schwächsten auf dem Schulweg zur Anne-Frank-Grundschule. Die Autos stauen sich vor dem Hol- und-Bring-Parkplatz vor der Anne-Frank-Schule, Eltern und Kinder überqueren den Hauser Ring an den Kreuzungen der querenden Straßen, mitten im Berufsverkehr. Erst kürzlich hatte sich erneut ein Vorfall an der Kreuzung Hauser Ring / Brügelmannweg ereignet. „Ich freue mich über die Zustimmung aller Fraktionen zu unserem Antrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit“, freut sich Ute Meier, Stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Ratinger GRÜNEN. „Die Verwaltung wird nun prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, diese Gefahrenstelle zu entschärfen.“ Christian Otto, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN, ergänzt: „Dies könnten verschiedene Massnahmen sein, sei es die Reduzierung der Geschwindigkeit, Sicherung der Fußgängerübergänge und Radwege, Geschwindigkeitsmesstafeln, Fahrbahnmarkierung vor der Schule, etc.“
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Tiefgarage Wallstraße: GRÜNE wollen Ende der Blockade 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die Ratssondersitzung am Mittwoch brachte keine Ruhe in das Ringen um den Bau der Tiefgarage Wallstraße. Die Ratinger GRÜNEN sehen damit städtische Gemeinschaftsprojekte wie den Bau des Mehrgenerationenparks gefährdet und befürchten einen Schaden für das Ansehen der Ratinger Kommunalpolitik insgesamt. Es war ein doppelter Paukenschlag, der Befürworter*innen wie Gegner*innen der Tiefgarage gleichermaßen traf: Zunächst stimmte der Rat, wie bereits in der Novembersitzung, erneut für einen Baustopp der Tiefgarage auf Kosten der Stadt, nur um direkt […]