Baugebiet Felderhof II 5. März 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Sanierungskonzept für die Altlasten im Baugebeit Felderhof II Ratingen Grüne: Umwelt und Gesundheitsgefahren durch Altlasten in Felderhof II zuerst beseitigen „Wir möchten, dass man die Äpfel von seinem Apfelbaum auch essen kann,“ sagt Martin Tönnes, grüner Bürgermeisterkandidat in Ratingen. Das war damals im Baugebiet Felderhof I durch giftige Altlasten überhaupt nicht möglich. Seit Jahren steht die Entwicklung des Baugebietes Felderhof II in der Diskussion. Felderhof II ist durch ebensolche umwelt- und gesundheitsgefährlichen Altlasten äußerst belastet.Martin Tönnes weiter: „Zuerst müssen die Umwelt und Gesundheits-gefahren durch die giftigen Altlasten geklärt und beseitigt werden. Hierzu muss ein gutachterlicher Nachweis erfolgen, dass überhaupt gesunde Wohn- oder Arbeitsverhältnisse entsprechend dem Baugesetzbuch auf der Fläche Felderhof II herzustellen sind. Erst auf Basis des Sanierungs-gutachtens können belastbare Entscheidungen über die spätere Nutzung der Fläche ermöglichen .“ Christian Otto, umwelt- und planungspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion ergänzt: „Wir wollen die Verwaltung beauftragen, für die umwelt- und gesundheitsgefährdenden Altlasten der Fläche Felderhof II ein detailliertes Sanierungskomzept zu erstellen und den Gremien vorzulegen. Erst wenn dieses Gutachten vorliegt, können wir als Grüne-Fraktion sachlich bewerten, ob auf der Fläche Wohnen überhaupt möglich ist. Das Sanierungskonzept soll detailliert ermitteln, welcher Aufwand notwendig ist, um die bestehenden Umwelt- und Gesundheitsgefahren zu beseitigen und gesunde Wohn-, oder Arbeitsverhältnisse auf der Fläche Felderhof II zu ermöglichen.“
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand zur Umsetzung der gesetzlichen Solarpflicht in Ratingen Wir bitten die Verwaltung, in der Sitzung die folgenden Fragen zu beantworten: Begründung:Mit der Novellierung der Landesbauordnung NRW im Oktober 2023 gibt es eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik-Anlagen bei Neubauten und ab 2026 auch bei Bestandsbauten. Stichtag ist der […]