Grüne: Lärm macht krank 4. März 202013. Februar 2023 | Dietmar Wolf Martin Tönnes, Grüne Ratingen: Lärmaktionsplanung verbessern Martin Tönnes: „Dauerhafter Lärm schadet der Gesundheit!“ „Dauerhafter Lärm schadet der Gesundheit,“ sagt Martin Tönnes, grüner Bürgermeisterkandidat in Ratingen, „bereits durch den in Ratingen besonders relevanten Fluglärm erhöht sich bei dauernder Belastung der Wohnungdas Risiko, an einer Herz-Kreislaufkrankheit zu erkranken.“Derzeit legt die Verwaltung einen Lärmaktionsplan den einzelnen Gremien vor. Die Verwaltung kommt hierbei zu dem Ergebnis, dass in Ratingen nur punktuell in sieben sog. „Lärmbrennpunkten“ ein Handlungsbedarf bestehen würde. Martin Tönnes weiter: „Jeder Bürger und jede Bürgerin in Ratingen erlebt eine andere Realität, weil der Fluglärm in Tiefenbroich, weil der Bahnlärm an der Güterzugstrecke in West oder Verkehrslärm an den Hauptverkehrsstraßen insgesamt ein flächendeckendes Problem in unserer Stadt darstellt. Besonders gesundheitsschädlich wird es dort wo sich mehrere Lärmquellen überlagern wie zum Beispiel in Tiefenbroich an der Sohlstättenstraße. Solange der Lärmaktionsplan nicht die tatsächliche Belastung an Lärm durch eine Überlagerung der Lärmquellen darstellt, geht der vorgelegte Lärmaktionsplanung an dem Schutz der Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt vorbei. „ Die Betroffenheitskarte zur Stufe 2 der Umgebungslärmrichtlinie stellt für die Stadt Ratingen sieben „Lärmbrennpunkte“ dar, obwohl die tatsächlichen Lärmbelastungen bei einer Überlagerung der unterschiedlichen Lärmquellen eine deutlich höhere und voraussichtlich flächendeckende Lärmbelastung für die Bürgerinnen und Bürger in Ratingen ergeben würde, so die Grüne Fraktion. Christian Otto, umweltpolitscher Sprecher der Grünen Fraktion ergänzt: „Wir beantragen nun, die Erstellung eines Lärmaktionsplans, der den gesetzlich vorgesehenen Ermessensspielraum nutzt und ermittelt, wie sich der Lärm realistisch in Summe im Stadtgebiet verteilt. Auf dieser Basis Maßnahmen zur Reduzierung des Lärms und Prioritäten für die Umsetzung dieser Maßnahmen dargestellt werden.“
GRÜNE wollen endlich konkretes Handeln beim Radverkehr 18. Juni 202518. Juni 2025 Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sind erneut ernüchternd: Mit der Schulnote 4,35 liegt Ratingen tief im unteren Drittel vergleichbarer Städte. Trotz detaillierter Analysen und guter Ansätze seitens der Stadtverwaltung kritisiert die grüne Ratsfraktion die weiterhin schleppende Umsetzung. „Wir wissen seit Jahren, wo die Probleme liegen“, erklärt Ute Meier, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Ratingen. „Aber wir sind nie wirklich ins Handeln gekommen – einerseits fehlten uns verlässliche Mehrheiten im Rat, andererseits wurden die personellen Ressourcen in der […]
Antrag (StaMA etc.): Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 11. Juni 202511. Juni 2025 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, für die nächste Sitzung des StaMA am 25.06.2025 sowie nachfolgend HAFA und RAT bittet die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Sachstand Schaffung eines flächendeckenden Car-Sharing-Angebots bis 2030 Wir bitten die Verwaltung auszuführen, wie sie das Ziel, bis 2030 ein flächendeckendes Car-Sharing-Angebot in Ratingen aufzubauen, erreichen will. Dieses Ziel ist in der Nachhaltigkeitsstrategie von 2024 formuliert. Auch im jüngst verabschiedeten Nachhaltigkeitsbericht ist zu lesen: „Bis zum Jahr 2030 soll […]