Angesichts des dramatischen Rückgangs der Insektenpopulationen in den letzten 25 Jahren von bis zu 80% und des daraus resultierenden Rückgangs der Vogelbrutpaare um 60% gewinnt die Wieder-herstellung von Biotopen mit einem Insektennahrungsangebot ständig an Bedeutung. Von daher beantrage ich für die Grüne Fraktion Umweltausschuss des Mettmanner Kreistags an: „Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen welche der zu pflegenden Flächen/Randstreifen der 91 km umfassenden Kreisstraßen geeignet sind mit einer als Insektennahrung dienenden Wildblumenaussaat versehen zu werden.“
Der gesamte Antragstext als pdf: Kreis-Mettmann-Antrag-Blühflächen.
Felix Gorris, Kreistagsabgeordneter
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neue Leitung Stadtarchiv
Neue Leitung StadtarchivDie Grüne Fraktion Ratingen fordert für das Stadtarchiv eine neue eigene Leitung, die sich ganz auf diese Aufgabe konzentrieren kann.„Die Stadt Ratingen steht vor den umfangreichen Vorbereitungen für…
Weiterlesen »
GRÜNE wollen Potentiale für die Speestraße nutzen
Den Grünen ist die abwehrende Haltung vor allem von CDU, BU und FDP zu ihrem Antrag die Speestraße fußgänger- und fahrradfreundlich umzugestalten absolut unverständlich. „Wir haben damit einen Aufschlag gemacht…
Weiterlesen »
Nachruf: Die Grünen in Ratingen trauern um Mareike Wingerath
Als Gründungsmitglied der Ratinger Grünen und langjährige Ortsverbandsvorsitzende sowie sachkundige Bürgerin war sie massgeblich am Werdegang von uns Grünen beteiligt. Ihre vielfältigen Aufgaben erfüllte sie mit Leidenschaft und Kompetenz. Insbesondere…
Weiterlesen »