Ginkgo-Früchte werden beseitigt 17. November 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Die Grünen-Fraktion hatte – wie berichtet – anonyme Briefe mit stinkenden Ginkgo-Früchten zum Anlass einer kritischen Nachfrage an die Stadtverwaltung genommen. Die antwortete inzwischen, dass die Früchte in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit einer Privatperson abgeerntet und zur Herstellung von Seife verwendet worden seien. Leider sei der Kontakt zu dieser Person abgebrochen, deshalb würden die Früchte mittlerweile fachgerecht entsorgt. Da die Früchte zu unterschiedlichen Zeiten reifen, werden die abgefallenen Exemplare 1x pro Woche aufgesammelt, im Bedarfsfall wie z.B. nach einem stärkeren Windereignis aufgrund von Anwohneranrufen auch öfter. Zwischenzeitlich seien bereits zweimal Ginkgo-Früchte entsorgt worden. Dazu sagt Hermann Pöhling, Vorsitzender der Grünen-Fraktion: „Warum anonyme Briefe versenden, wenn doch ein einfacher Anruf genügt?“
Betr.: Gingko-Allee Backhausfeld Vor einiger Zeit war ich in Kiedrich im Rheingau. Dort gibt es einen sehr alten Gingko-Baum im Garten von einem Ginko-Kaffee. Seit vielen Jahren erntet dort eine aus Japan stammende Frau die Früchte dieses Baums und verarbeitet diese wie in Japan üblich. Das beigefügte Video von Youtube zeigt einen ähnlichen Fall. Könnte man nicht Personen aus Japan auf unsere Gingko-Allee hinweisen ? Es gibt ja nicht viele davon in Deutschland ! https://www.youtube.com/watch?v=z2_jBXd1dEI
Hallo Herr Beisswenger, Ihre Anregung haben wir sofort aufgenommen und das Cafe Ginkgogarten angeschrieben. Vielen Dank! Dietmar Wolf Mitarbeiter Grüne Fraktion
Wahlprogramm: GRÜNE mit klarem Kurs für eine nachhaltige und lebenswerte Stadt 10. Juni 202510. Juni 2025 >> Zum Kommunalwahlprogramm 2025 Der Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in Ratingen hat sein Programm für die bevorstehende Kommunalwahl veröffentlicht. Das 14 Seiten umfassende Programm steht unter dem Motto „Gemeinsam für ein nachhaltiges und lebenswertes Ratingen“ und ist das Ergebnis eines breiten Beteiligungsprozesses der Ratinger Mitglieder. Mit einem umfassenden Konzept für eine ökologisch nachhaltige, sozial gerechte und wirtschaftlich zukunftsfähige Stadtentwicklung gehen die GRÜNEN in den Wahlkampf. „Klare Schwerpunkte sind Generationengerechtigkeit, Mobilitätswende, Stärkung der lokalen Wirtschaft, […]
Trotz Ablehnung im Rat: GRÜNE unterstützen Bürgerantrag zur Verpackungssteuer 10. Juni 202510. Juni 2025 Ein Ratinger Bürger hatte nach dem Verfassungsgerichtsurteil Ende Januar, das die Rechtmäßigkeit einer kommunalen Verpackungssteuer festgestellt hatte, die schnelle Prüfung der Einführung einer solchen Steuer für Ratingen beantragt. Die Verwaltung hatte sich ablehnend geäußert, die Ratsmehrheit ist ihr gefolgt und hat in der letzten Ratssitzung den Antrag des Bürgers gegen die Stimmen der GRÜNEN zurückgewiesen. Die GRÜNE Fraktion hat für die Ratsentscheidung kein Verständnis. „Die Müllberge in Ratingen nehmen nicht ab“, so die umweltpolitische Sprecherin […]