Ginkgo-Früchte werden beseitigt 17. November 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Die Grünen-Fraktion hatte – wie berichtet – anonyme Briefe mit stinkenden Ginkgo-Früchten zum Anlass einer kritischen Nachfrage an die Stadtverwaltung genommen. Die antwortete inzwischen, dass die Früchte in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit einer Privatperson abgeerntet und zur Herstellung von Seife verwendet worden seien. Leider sei der Kontakt zu dieser Person abgebrochen, deshalb würden die Früchte mittlerweile fachgerecht entsorgt. Da die Früchte zu unterschiedlichen Zeiten reifen, werden die abgefallenen Exemplare 1x pro Woche aufgesammelt, im Bedarfsfall wie z.B. nach einem stärkeren Windereignis aufgrund von Anwohneranrufen auch öfter. Zwischenzeitlich seien bereits zweimal Ginkgo-Früchte entsorgt worden. Dazu sagt Hermann Pöhling, Vorsitzender der Grünen-Fraktion: „Warum anonyme Briefe versenden, wenn doch ein einfacher Anruf genügt?“
Betr.: Gingko-Allee Backhausfeld Vor einiger Zeit war ich in Kiedrich im Rheingau. Dort gibt es einen sehr alten Gingko-Baum im Garten von einem Ginko-Kaffee. Seit vielen Jahren erntet dort eine aus Japan stammende Frau die Früchte dieses Baums und verarbeitet diese wie in Japan üblich. Das beigefügte Video von Youtube zeigt einen ähnlichen Fall. Könnte man nicht Personen aus Japan auf unsere Gingko-Allee hinweisen ? Es gibt ja nicht viele davon in Deutschland ! https://www.youtube.com/watch?v=z2_jBXd1dEI
Hallo Herr Beisswenger, Ihre Anregung haben wir sofort aufgenommen und das Cafe Ginkgogarten angeschrieben. Vielen Dank! Dietmar Wolf Mitarbeiter Grüne Fraktion
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]