Bürgerenergie-Ratingen soll offen für alle Bürger sein! 6. Juni 201213. Februar 2023 | Dietmar Wolf Aufnahmepraxis der Bürgerenergie-Ratingen eG (BeR) Sehr geehrter Herr Bürgermeister, der Rat hat am 19. Juli 2011 einen einstimmigen Beschluss zur Gründung der Bürgerenergiegenossenschaft gefasst. Die Stadt ist an ihr unmittelbar beteiligt und stellt ein Mitglied im Aufsichtsrat. Die Bürger der Stadt Ratingen sollen über die BeR die Möglichkeit haben, sich an der umweltfreundlichen Stromerzeugung zu beteiligen. Aus der Bürgerschaft wird allerdings die Aufnahmepraxis der BeR kritisiert: Es würden Aufnahmeanträge ohne Begründung und aus Sicht der Betroffenen grundlos zurückgewiesen. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BeR, Friedrich Schnadt, erklärt dazu, dass der Vorstand allein über die Aufnahme von Genossen in die Genossenschaft entscheide, dass grundsätzlich keine Gründe für eine Ablehnung genannt würden und kein Rechtsanspruch bestehe, in die Genossenschaft aufgenommen zu werden. Wir halten dies für ein nicht angemessenes Verhalten. Es verträgt sich auch nicht mit den Zielen des Rates bei der Gründung der Genossenschaft: Die gesamte Bevölkerung sollte sich an der umweltfreundlichen Stromerzeugung in ihrer Stadt beteiligen können. Durch den Erwerb von Anteilen aktiv für den Umweltschutz werden, so wirbt die BeR selbst auf ihrer Website! Wir bitten Sie, über die Aufsichtsräte von BeR oder Stadtwerken zu bewirken, dass alle interessierten RatingerInnen in die Genossenschaft aufgenommen werden. Wenn im Einzelfall eine Ablehnung angebracht sein sollte, muss der Vorstand dies in der schriftlichen Abweisung schlüssig begründen, ein Widerspruch muss möglich sein! Mit freundlichen Grüßen Für die Fraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Hermann Pöhling Stellv. Fraktionsvorsitzender
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]