Die Minijobfalle – Der Weg in die Altersarmut? 2. April 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf Diskussion: Mittwoch, den 02.04.2014 um 19.00 Uhr im Alevitischen Kulturzentrum, Boschstr. 11, 40878 Ratingen Gerade haben wir den Internationalen Frauentag und den Equal-Pay- Day hinter uns. Die Schaffung von gerechter Teilhabe der Frauen im Erwerbsleben haben wir aber noch vor uns. Über 100 Jahre Kampf um die gleiche Berechtigung hat uns zwar schon weiter gebracht, aber am Ziel sind wir noch nicht. Noch immer ist die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Familie ein Problem, das hauptsächlich auf Kosten der Frauen gelöst wird. Dieses Problem haben Frauen mit und ohne Migrationshintergrund gleichermaßen. Deshalb lädt der GRÜNE Ortsverband Ratingen zusammen mit dem Alevitischen Kulturverein zu einer Diskussion mit Manuela Grochowiak-Schmieding MdL, Sprecherin für Sozialpolitik und Martina Köster-Flashar, Landratskandidatin der GRÜNEN für den Kreis Mettmann
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]
Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann 23. Juli 202423. Juli 2024 Die Ratinger GRÜNEN trauern um Jürgen Lindemann, der am 5. Juli im Alter von 75 Jahren viel zu früh verstarb. Er war viele Jahre lang ein geschätzter Weggefährte, der uns mit seiner fachlichen Expertise stets unterstützt hat, wenn es um Ökologie, Stadtentwicklung und Klimaschutz ging. In leitender Position tätig im Umweltministerium, engagierte er sich seit den 90er Jahren ehrenamtlich im BUND von der Ortsebene bis zur Landesebene und in zahlreichen Bürgerinitiativen. Er war Gründungsmitglied sowie […]