Fracking: Sicherheit ist wichtiger als Populismus 1. April 201413. Februar 2023 | Dietmar Wolf Susanne Stocks – Fraktionsvorsitzende Die Bundes-CDU um Oliver Wittke will laut Presseberichten Fracking im Kreis Mettmann „ausprobieren“. Die Ratinger Grünen beziehen Stellung dagegen: „Wir GRÜNE lehnen Fracking wegen seiner Gefahren für das Trinkwasser ab. Die Risiken dieser zum Teil auf heftigen Einsatz von Chemikalien basierenden Technologie sind bislang nicht hinreichend erforscht. Daran ändert auch die aktuelle Sorge um die Sicherheit unserer Gasversorgung vor dem Hintergrund der Krim-Krise und dem gespannten Verhältnis des Westens zu Russland nichts“, erklärt Susanne Stocks, Fraktionsvorsitzende der Ratinger Grünen. CDU-MdB Oliver Wittke aus Gelsenkirchen fordere ein Fracking-Pilotprojekt in NRW, so erläutert Susanne Stocks, und habe damit medienwirksam den Vorschlag von EU-Kommissar Oettinger aufgriffen, der ein Fracking-Pilotprojekt in Deutschland umsetzen will. „Wir Ratinger GRÜNEN stehen klar für die Menschen und fürs Trinkwasser, ihrem wichtigsten Lebensmittel,“ ergänzt Hermann Pöhling, Vorsitzender des Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt. Anders offenbar die NRW-FDP um Herrn Lindner, die forciere das Fracking. „Wir Grüne setzen uns nach wie vor für den Ausbau Erneuerbare Energien ein!“ führt Susanne Stocks weiter aus. „Statt Chemie-Fracking fordern wir von Herrn Wittke und der Bundes-CDU die schnellstmögliche Überarbeitung des EEG Erneuerbare Energien Gesetzes im Bund.“ Für Ratingen schlagen die Ratinger Grünen die Errichtung von Bürgersolaranlagen vor. Hier bieten sich Kooperationen mit den Ratingen Stadtwerken, Lichtblick und den Elektrizitätswerken Schönau an. Das sind sichere ökologische Technologien, die für etwas mehr Unabhängigkeit sorgen. Hier sollten die Herren Wittke und Lindner besser und zukunftsorientierter ansetzen.
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]