Digitalisierung muss die gesamte Gesellschaft mitnehmen 4. Januar 202213. Februar 2023 | Jan-Niklas Niebisch Die Ratsfraktion der GRÜNEN in Ratingen unterstützt den Aufruf des Unternehmerverbands Ratingen UVR, dass alle demokratischen Kräfte auf verschiedenen Ebenen ihren Teil dazu beitragen, öffentliche Planungsverfahren zu verkürzen. Dieter Koenemann, wirtschaftspolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion: „ Was unser neuer Wirtschaftsminister Robert Habeck auf Bundesebene plant, nämlich sowohl durch stärkere, bessere und insbesondere schnellere Digitalisierung Planungen zu beschleunigen als die Mitwirkungsmöglichkeiten der Zivilgesellschaft dabei zu optimieren, muss sich auch auf kommunaler Ebene wiederfinden.“ Dabei sind Veränderungen erforderlich, die von möglichst vielen Menschen aller Gesellschaftsbereiche akzeptiert werden muss. Eine Maßnahme hierfür ist das von der Caritas für West geplante Mediencafé. Dort könnten Menschen mit hohem Risiko, durch die erforderlichen Veränderungen vom gesellschaftlichen Leben abgehängt zu werden, im Umgang mit digitalen Medien beraten werden. Leider haben die dafür erforderlichen gut 30 T Euro in den Haushaltsberatungen keine Mehrheit gefunden. Dazu die Landtagskandidatin Ute Meier, die auch stellvertretende Vorsitzende des Digitalausschusses ist: “In Sonntagsreden sind sich die Parteien einig, dass Deutschland und auch Ratingen einen großen digitalen Nachholbedarf hat. Aber wenn es konkret wird, scheitert ein so wichtiges Akzeptanz-Projekt. So können wir die Menschen nicht in dem wichtigen Prozess der Digitalisierung mitnehmen.
Grüne Veranstaltung mit Georgine Kellermann und Josefine Paul 11. April 202511. April 2025 Ein bewegender Abend voller Authentizität und Zuversicht: Am vergangenen Donnerstag lud der Ratinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu einer besonderen Veranstaltung mit der Ratinger Journalistin und Aktivistin Georgine Kellermann ein. Die ehemalige WDR-Studioleiterin las aus ihrem Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst: Meine Befreiung als trans* Frau nach über 60 Jahren“ und begeisterte das Publikum mit ihrer offenen und positiven Art. NRW-Gleichstellungsministerin Josefine Paul und die queerpolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, […]
GRÜNE begrüßen weitere Suche nach geeignetem Standort für neue Grundschule in West 10. April 202510. April 2025 Die Notwendigkeit, einen geeigneten Standort für die dringend erforderliche neue Grundschule in Ratingen West zu finden, treibt die GRÜNE Fraktion um. Den von der Verwaltung vorgeschlagenen Standort „Die Acht“ hält sie so wie von der Verwaltung vorgeschlagen für äußert problematisch, weil sie die Fläche vor allem als wichtigen Treffpunkt für die Anwohner*innen und Spielort für die Kinder für unverzichtbar hält. Barbara Esser, schulpolitische Sprecherin, hat gemeinsam ihrem Kollegen aus West, Boris Krenzer, intensiv nach einer […]