Ein Radtag als Startschuss des Stadtradelns 27. November 201513. Februar 2023 | Dietmar Wolf Christian Otto, Foto: Lars Wennersheide Dies wollen die Ratinger Grünen für die beiden kommenden Jahre mit einem Antrag zum Haushalt erreichen. Ratingen soll sich nicht nur weiterhin am „Stadtradeln“ beteiligen, sondern mit einem Aktionstag rund ums Rad diese Klimaschutzaktion aufwerten. „Stadtradeln ist prima angekommen bei den Ratinger Bürgerinnen und Bürger,“ sagt der verkehrspolitische Sprecher der Grünen Fraktion Christian Otto, „wir können uns sehr gut vorstellen, Stadtradeln zukünftig mit einem Radtag mitten auf dem Marktplatz zu eröffnen.“ Eine Fülle von Angeboten und Aktivitäten rund um das Fahrrad seien eine gute Motivation Menschen zum Radfahren zu bewegen. Dazu haben die Grünen schon jede Menge Ideen von Rundfahrten, Radversteigerung bis „Radlburgern“ als gastronomischem Angebot zusammen getragen. Auch Musik soll nicht fehlen. „Wir sehen im Radtag Chancen, Synergien für Ratingen zu nutzen,“ ergänzt Edeltraud Bell, sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und demografischen Wandel, und führt weiter aus: „Bürgerinnen und Bürger, die Ratinger Wirtschaft, Sportvereine, die Polizei, die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte AGFS, ADFC, VCD, Radstation und mehr sollen in die Vorbereitung eingebunden werden.“ Die dabei entstehende Vernetzung sollte in einen Runden Tisch Radverkehr münden, so die Ratinger Grünen. Für die kommende Haushaltssitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am 03.12.2015 beantragen die Grünen Fraktion die Durchführung von Stadtradeln mit Radtag spätestens 2017 und eine entsprechende Mittelbereitstellung in Höhe von 10.000,00 Euro. Der Antrag als .pdf
Gutes Beispiel vom Schnellradweg Essen – Mülheim http://www.derwesten.de/staedte/essen/video/neuer-radschnellweg-essen-muelheim-im-test-id11324348.html?doply=true
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]