Erneute Bürgerbeteiligung beim Felderhof II 4. Juli 201613. Februar 2023 | Dietmar Wolf Hermann Pöhling Die Grünen lehnen eine Umwandlung des Gewerbegebietes Felderhof II in ein Wohngebiet weiter strikt ab. “Wir halten trotz aller Bemühungen der Verwaltung die Fläche auch weiterhin absolut ungeeignet für eine Wohnbebauung,” sagt Hermann Pöhling, Fraktionsvorsitzender der Grünen, und ergänzt: “Ich sehe nach wie vor große Probleme bei den Altlasten, bei Lärm und Erschütterungen durch die Bahnlinie, der Bebauungsdichte, dem Verkehr und nicht ausreichenden energetischen Festsetzungen.” In der Zeit vom 4. Juli bis 19. August ist der umstrittene Bebauungsplan SW 263 zu Felderhof II in seiner 3. Änderung bei der Stadtverwaltung Ratingen im Dienstgebäude Stadionring 17 während der Dienststunden öffentlich ausgelegt. Im Internet ist er unter folgendem Link einsehbar: http://www.o-sp.de/ratingen/plan/uebersicht.php?pid=1437 Bürgerinnen und Bürger haben nun die Möglichkeit, direkt Stellung zu nehmen. Dies ist schriftlich sowie online unter folgendem Link möglich: https://www.o-sp.de/ssl/beteiligung.php?pid=23636&tid=77507&STADT=ratingen Die Verwaltung erfasst und kommentiert die eingegangenen Anregungen, Beschwerden und Vorschläge. Sie fließen in die Beratungen der zuständigen Ausschüsse und des Rates ein. Sollte eine Ratsmehrheit die Bebauung weiterhin forcieren, werden sich die Grünen für substanzielle Verbesserungen einsetzen. Dies bezieht sich u.a. auf die zu erwartenden Lärmbelästigungen der Westbahn Duisburg-Düsseldorf. Nach dem zu erwartenden Ausbau mit einem dritten Gleis und der hoffentlich bald realisierten Wiederaufnahme des Schienenpersonennahverkehrs SPNV auf der Ratinger Weststrecke entsteht eine intensive Verkehrszunahme und entsprechend höhere Lärmbelastung.
Ratinger Stadtrat: GRÜNE feiern 40-jähriges Fraktionsjubiläum 15. Januar 202515. Januar 2025 Im Herbst 1984 zogen zum ersten Mal Vertreter*innen der Partei DIE GRÜNEN in den Ratinger Stadtrat ein. Das 40-jährige Jubiläum des vergangenen Jahres will die Partei nun bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntag ausführlich würdigen. Ratsherr Bernhard Schultz war bereits 1984 mit dabei. Der Buchhändler und Kabarettist, der vielen Ratinger*innen vor allem als Leiter des “Tragödchens” bekannt ist, erinnert sich schmunzelnd: „Wir wurden damals direkt mit fünf Leuten reingewählt. Eine Frau und vier Männer. Das war für […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]