Offener Brief zur Fällung der Atlas-Zeder im Poensgen-Park 4. Oktober 201713. Februar 2023 | Dietmar Wolf Bild: Siegfried Aring Sehr geehrter Herr Bürgermeister, der Rat hat am 11. Juli 2017 die Fällung der weit über die Grenzen Ratingens hinaus bekannten Atlas-Zeder zugestimmt. Die Beratung dazu war emotional, aber auch von großem Ernst geprägt. Niemandem ist die Entscheidung leicht gefallen. Es liegt mittlerweile ein Gutachten vor, in dem es u.a. heißt: „Zur Feststellung der tatsächlichen Standsicherheit des Baumes ist eine eingehende Untersuchung mittels Zugversuch innerhalb der nächsten 2 Jahre notwendig.“ Wir hörten, dass die Zeder bald entfernt werden soll, möglicherweise sogar am Tage der kommenden Ratssitzung. Deshalb bitten wir Sie, die Fällung des Baums nicht durch Sägearbeiten von oben nach unten bewerkstelligen zu lassen, sondern direkt mit einem Zugversuch zu beginnen. Ist der Baum dann nicht standfest (genug), wird die Fällung fortgesetzt. Zeigt er sich standfest, bleibt er stehen. Dieses Vorgehen halten wir für geeignet, den Konflikt um die Zeder zielführend zu beenden.
Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt ein: „Café Berlin: Ihr die Fragen – ich die Rechnung“ 31. Januar 20255. Februar 2025 Unsere Bundestagskandidatin Ophelia Nick lädt zu einem offenen Austausch in gemütlicher Atmosphäre ein. Im Café Bös habt Ihr die Gelegenheit, über politische Themen zu sprechen, die Euch bewegen – oder Fragen zu stellen, die Ihr schon immer einmal mit einer Abgeordneten diskutieren wolltet. Die Getränkerechnung übernimmt Ophelia Nick für Euch. Anmeldung: Bitte meldet Euch vorab unter folgender E-Mail-Adresse an: *protected email* Wann? Samstag 8. Februar, 14 Uhr – 16 Uhr Wo? Café Bös, Düsseldorfer Str. 26, […]
Ratinger GRÜNE laden zum „Stadtgespräch“ 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Thematisch völlig frei und ohne Anmeldung gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen: Das möchten Ortsverband und Stadtratsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN mit ihrem neuen Dialogformat „Stadtgespräch“ erreichen. Erster Termin ist am 18. Dezember ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Marktplatz. „Es gibt viel Gesprächsbedarf in Ratingen. Das zeigt sich zum Beispiel beim Thema Tiefgarage Wallstraße, dem Ausfall der S6 oder der Situation von KiTa und Kinderbetreuung in unserer Stadt. Wir wollen deswegen regelmäßige […]